Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen verlegt werden, welche durch erwärmtes Wasser oder durch erwärmte Luft durchströmt werden. Die Wärme wird als Strahlungswärme dem Raum zugeführt und wird daher als angenehmer empfunden als die von Heizkörpern produzierte Konvektionswärme.

Fußbodenheizungen werden mit niedrigen Vorlauftemperaturen von 25° bis maximal 55°C betrieben. Daher können sie sehr gut mit thermischen Solaranlagen kombiniert werden, die solche Temperaturen bei ausreichender Speicherkapazität fast das ganze Jahr produzieren. Aufgrund der geringeren Vorlauftemperaturen sind die Heizungssysteme allerdings auch träger- ein schnelles Aufheizen oder Abkühlen ist mit Fußbodenheizungen nicht möglich. Es ist darauf zu achten, dass nicht in den Fußboden gebohrt wird, da ansonsten die Rohrleitungen beschädigt werden könnten. Nicht alle Fußbodenbeläge sind fußbodenheizungsgeeignet.

Ähnliche Artikel

Wandheizung ■■■■■■■■■■
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen
Solare Kühlung auf umweltdatenbank.de■■■■■
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen
Oberflächennahe Geothermie ■■■■
Die Oberflächennahe Geothermie nutzt die Wärme der obersten Erdschichten oder des Grundwassers mit . . . Weiterlesen
Heiztechnik auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Heizung auf umweltdatenbank.de■■■■
Eine Heizung ist eine Vorrichtung zur Erwärmung. Meist wird sie zur Erwärmung von Räumen (Gebäude, . . . Weiterlesen
Wärme auf umweltdatenbank.de■■■■
- Wärme ist eine Energieform, die nicht an einen Träger gebunden ist. Sie wird in Joule gemessen; - . . . Weiterlesen
Wärmepumpe auf umweltdatenbank.de■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Holzheizung ■■■■
Eine Holzheizung dient der Beheizung eines Wohnhauses bzw. einer Gewerbeimmobilie. Dabei können die . . . Weiterlesen