Die Reykjavik Architektur hat einen besonderen Stil. Neben zahlreichen renovierten, farbenfrohen, typisch skandinavischen Einfamilienhäusern im Stadtkern von Reykjavik, befinden sich am Stadtrand immer mehr Einfamilienhäuser aus Beton , die meist sehr sachlich und funktional wirken.

Im Stadtkern gibt es keine hohen Gebäude, lediglich am Hafen werden neue, hohe und moderne Gebäude erstellt. Neben dem typischen Baumaterial Stahlbeton, welcher aufgrund seiner Elastizität im erdbebenreichen Island gern verbaut wird, werden auch oft Wellbleche in unterschiedlichster Farbe für Dach und Fassade verwendet, die den Häusern eine interessante Struktur verleihen und aus der Ferne Holzfassaden ähneln.

Ähnliche Artikel

Holz ■■■■■■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Bosse ■■■■■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Stahlbeton ■■■■■■
Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt . . . Weiterlesen
Mauerziegel ■■■■■■
Mauerziegel sind ein vielseitiges Baumaterial, das seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet wird. . . . Weiterlesen
Punktlast ■■■■■
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen
Metall ■■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen
Gebäude ■■■■■
Der Begriff "Gebäude" bezieht sich auf ein Bauwerk, das dazu bestimmt ist, als Wohn-, Arbeits-, Handels-, . . . Weiterlesen
Wohnhaus ■■■■■
- Der baurechtliche Begriff Wohngebäude bezeichnet ein Gebäude, das vornehmlich dem Wohnen dient. Im . . . Weiterlesen
Ornament ■■■■■
Ein Ornament (von lat. ornare "schmücken, zieren, ordnen, rüsten") ist ein sich meist wiederholendes, . . . Weiterlesen
Sparren ■■■■
Sparren sind ein wesentlicher Bestandteil der Dachkonstruktionen und spielen eine entscheidende Rolle . . . Weiterlesen