English: Smart growth / Español: Crecimiento inteligente / Português: Crescimento inteligente / Français: Croissance intelligente / Italiano: Crescita intelligente
Smart Growth bezieht sich auf einen stadtplanerischen und architektonischen Ansatz, der nachhaltige Entwicklung, effiziente Ressourcennutzung und verbesserte Lebensqualität in städtischen Umgebungen fördert. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Ausbreitung der städtischen Zersiedelung zu minimieren, den Verkehr zu reduzieren, die Umwelt zu schützen und gesunde, begehbare Gemeinschaften zu schaffen.
Allgemeine Beschreibung
Smart Growth integriert Prinzipien wie höhere Dichte, gemischte Nutzung (Wohnen, Gewerbe, Freizeit), umfassende öffentliche Verkehrsanbindungen und die Bewahrung von Grünflächen und landwirtschaftlich nutzbarem Land. Diese Planungsphilosophie unterstützt die Entwicklung von Gemeinschaften, die ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig sind, und legt großen Wert auf die Partizipation der Gemeinde bei der Stadtentwicklung.
Anwendungsbereiche
Smart Growth wird in verschiedenen städtebaulichen Kontexten angewendet:
- Stadtzentren: Revitalisierung von Innenstädten durch erhöhte Dichte, um die Nutzung von Infrastruktur zu maximieren und Verkehr zu reduzieren.
- Vororte: Umwandlung traditioneller Vorstädte in diversifizierte, mehrfunktional nutzbare Areale mit Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Neue Entwicklungsgebiete: Planung neuer Areale nach Prinzipien des Smart Growth, um zukünftige nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
- Verkehrssysteme: Integration von Entwicklungen, die den öffentlichen Verkehr fördern und Autoabhängigkeit verringern.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel für Smart Growth ist die Stadt Portland, Oregon, die für ihre Politik zur Begrenzung der Stadtexpansion, Förderung des öffentlichen Verkehrs und Schaffung von Radwegen bekannt ist. Ein weiteres Beispiel ist das Projekt Vauban in Freiburg, Deutschland, ein Stadtteil, der auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, mit autofreien Bereichen und einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien.
Behandlung und Risiken
Die Umsetzung von Smart Growth erfordert sorgfältige Planung und das Engagement verschiedener Stakeholder, einschließlich Regierungen, Entwicklern und der Gemeinschaft. Zu den Risiken gehört, dass ohne angemessene Planung und Überwachung solche Projekte ihre Ziele verfehlen können, wie z.B. eine erhöhte Verkehrsdichte oder soziale Segregation. Ebenso kann die Anpassung bestehender städtischer Strukturen eine Herausforderung darstellen.
Zusammenfassung
Smart Growth ist ein umfassender Ansatz in der Stadtplanung und Architektur, der darauf abzielt, durch strategische, durchdachte Entwicklung eine höhere Lebensqualität, verbesserte wirtschaftliche Möglichkeiten und geringere Umweltauswirkungen zu erreichen. Durch die Förderung dichter, gemischter Nutzung und nachhaltiger Verkehrssysteme bietet Smart Growth eine Antwort auf einige der drängendsten Probleme urbaner Entwicklung.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Smart Growth' | |
'Immobilie' | ■■■■■■■■■■ |
Immobilie im Architektur-Kontext bezieht sich auf ein Grundstück und die darauf befindlichen baulichen . . . Weiterlesen | |
'Nutzungseffizienz' | ■■■■■■■■■■ |
Nutzungseffizienz im architektonischen Kontext beschreibt die optimale Ausnutzung der zur Verfügung . . . Weiterlesen | |
'Massivhaus' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen | |
'Stadtentwicklungsprojekt' | ■■■■■■■■■■ |
Stadtentwicklungsprojekt bezeichnet im Architekturkontext eine systematische und umfassende Planung und . . . Weiterlesen | |
'Revitalisierung' | ■■■■■■■■■■ |
Revitalisierung im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Wiederbelebung und Erneuerung bestehender . . . Weiterlesen | |
'Diversität' | ■■■■■■■■■■ |
Diversität im Architekturkontext bezieht sich auf die Vielfalt in der Gestaltung, Nutzung und den sozialen . . . Weiterlesen | |
'Notwendigkeit' | ■■■■■■■■■ |
Notwendigkeit im Architektur-Kontext bezieht sich auf die unverzichtbaren Anforderungen und Bedürfnisse, . . . Weiterlesen | |
'Städteplaner' | ■■■■■■■■■ |
Städteplaner sind Fachleute, die sich mit der Planung und Entwicklung von städtischen Gebieten beschäftigen. . . . Weiterlesen | |
'Habitat' | ■■■■■■■■■ |
Habitat im Architekturkontext bezieht sich auf die Gestaltung und Planung von Lebensräumen, die den . . . Weiterlesen | |
'Urbanisierung' | ■■■■■■■■■ |
Urbanisierung bezeichnet den Prozess der Verstädterung, bei dem ländliche Gebiete in städtische umgewandelt . . . Weiterlesen |