Die Villa Savoye wurde von 1928 bis 1931 in Poissy bei Paris gebaut. Der Architekt , Le Corbusier , war einer der bekanntesten Vertreter der Moderne und entwarf einen weißen, schlichten und schwebenden Kubus mitten auf der grünen Wiese.

Das Untergeschoss ist ausschließlich dem Personal und zahlreichen Autos vorbehalten. Im Obergeschoss befindet sich eine großzügige Dachterrasse , von der man über eine Rampe ins nächste Geschoss gelangt. Hier findet man weitere Außenflächen, die durch geschwungene Wände vor Wind geschützt werden. Die Wände weisen fensterartige Löcher auf, die den Blick in die Natur inszenieren. Man hat den Eindruck als schaue man auf ein Bild.

Villa Savoye - Außenansicht

Die Rampe, die neben einer Wendeltreppe den Weg in alle Geschosse ermöglicht, spielt eine wichtige Rolle. Durch das sanfte Ansteigen der Rampe wird ein elegantes und müheloses Schreiten in die oberen Geschosse ermöglicht. Le Corbusier lässt sich bei der Wahl von einigen Formen aus der Schiffsarchitektur inspirieren. So ähnelt das Geländer der Rampe einer Reeling, die geschwungenen Wände und verkleideten Entlüftungsrohre wie Schornsteine eines riesigen Dampfers.

Villa Savoye, Rampe

{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][296]}

Ähnliche Artikel

Baufinanzierung ■■■■
Die Baufinanzierung umfasst alles, was den notwendigen Kredit vom Immobilienkredit unterscheidet. Da . . . Weiterlesen
Corbusier ■■■■
Le Corbusier (1887-1965) war ein weltberühmter und einflussreicher Architekt und Stadtplaner des 20 . . . Weiterlesen
Hausflur ■■■■
Ein Hausflur ist der Empfangsbereich eines Hauses und der erste Raum, den Gäste betreten. Im Flur treffen . . . Weiterlesen
Fototapete ■■■■
Eine Fototapete ist eine Tapete, die real anmutende oder abstrakte Motive von Landschaften, Gegenständen . . . Weiterlesen
Entwurf ■■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Architektenhonorar ■■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Grundstückspreis ■■■
Der Grundstückspreis beschreibt den Kaufpreis, der für ein Grundstück erhoben wird. Die anfallenden . . . Weiterlesen
Farbsysteme in der Architektur ■■■
Farbsysteme in der Architektur ordnen Farben in einer standardisierten Struktur. Dies gewährleistet . . . Weiterlesen
Stadthaus ■■■
Das Stadthaus oder das städtische Reihenhaus zeichnen sich trotz verdichteter Bauweise durch ein hohes . . . Weiterlesen
Aluminiumrohr ■■■
Aluminiumrohre sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit, wodurch sie . . . Weiterlesen