Punktlast
ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig ihre Last abgibt. Eine Stütze, die auf einem Fundament steht, erzeugt dort eine Punktlast. Die Punktlast wird auch als Einzellast bezeichnet.

Ähnliche Artikel

Einzelfundament ■■■
Das Einzelfundament ist eine Flach- oder Tiefgründung unter Stützen und dient dem Lastabtrag des Bauwerks; . . . Weiterlesen
Flächenlasten ■■■
Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer . . . Weiterlesen
Plattenfundament ■■
Ein Plattenfundament ist ein meist aus Stahlbeton gegossenes, vollflächig verlegtes Fundament , das . . . Weiterlesen
Fundament ■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen
Unterzug ■■
Ein Unterzug ist ein unter einer Decke angeordneter Träger, der die Lasten auf Stützen, Säulen, Ständer . . . Weiterlesen
Pfettendach ■■
Ein Pfettendach ist ein Dachtragwerk, bei dem die Lasten aus den Sparren von Längsbalken, den Pfetten . . . Weiterlesen
Tragende Konstruktionen ■■
Tragende Konstruktionen haben die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und in den Baugrund abzugeben. Das Ableiten . . . Weiterlesen
Kranstellfläche auf wind-lexikon.de■■
Die Kranstellfläche beispielhaft für ein 2,3 MW Anlage mit 90 m Nabenhöhe ist so auszuführen, dass . . . Weiterlesen
Verkehrslasten ■■
Verkehrslasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die durch . . . Weiterlesen
Ständige Lasten ■■
Ständige Lasten ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Eigengewichte . . . Weiterlesen