Das Baugebiet ist das im Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan ausgewiesene Gebiet, das bebaut werden darf. In diesen Plänen wird unterschieden zwischen: Kleinsiedlungsgebiete, Reine Wohngebiete, Allgemeine Wohngebiete, Besondere Wohngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete, Kerngebiete, Gewerbegebiete, Industriegebiete und Sondergebiete (BauNVO ).

Ähnliche Artikel

Bauflächen ■■■■■■■■■■
Nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) vom 23.1.1990 werden Bauflächen in folgende Untergruppen gegliedert:; . . . Weiterlesen
Bebauungsplan auf wind-lexikon.de■■■■■
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen
Nichtwohngebäude ■■■■■
Der Begriff Nichtwohngebäude ergibt sich indirekt aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO) . . . Weiterlesen
Sonstige Sondergebiete ■■■■
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :; - - Sonstige Sondergebiete . . . Weiterlesen
Besondere Wohngebiete WB ■■■■
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 für Besondere Wohngebiete . . . Weiterlesen
Baunutzungsverordnung auf wind-lexikon.de■■■
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ist nach dem BauGB eine Rechtsverordnung, die Art und Maß einer . . . Weiterlesen
Kerngebiet MK ■■■
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :; - In einem Kerngebiet MK . . . Weiterlesen
Sondergebiete ■■■
Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete; - Auszug aus der neugefassten . . . Weiterlesen
Baumassenzahl ■■
Die Baumassenzahl wird im Bebauungsplan festgelegt und gibt an, wieviel Kubikmeter Baumasse je Quadratmeter . . . Weiterlesen
BMZ ■■
BMZ ist die Abkürzung für Baumassenzahl . Die Baumassenzahl wird im Bebauungsplan festgelegt und gibt . . . Weiterlesen