Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete.
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990:
Sondergebiete -SO- , die der Erholung dienen sind laut §10 :
- "Als Sondergebiete, die der Erholung dienen, kommen insbesondere in Betracht - Wochenendhausgebiete - Ferienhausgebiete - Campingplatzgebiete
- Für Sondergebiete, die der Erholung dienen, sind die Zweckbestimmung und die Art der Nutzung darzustellen
- und festzusetzen. Im Bebauungsplan kann festgesetzt werden, dass bestimmte, der Eigenart des Gebiets entsprechende Anlagen und Einrichtungen zur Versorgung des Gebiets und für sportliche Zwecke allgemein zulässig sind oder ausnahmsweise zugelassen werden können
- In Wochenendhausgebieten sind Wochenendhäuser als Einzelhäuser zulässig. Im Bebauungsplan kann festgesetzt werden, dass Wochenendhäuser nur als Hausgruppen zulässig sind oder ausnahmsweise als Hausgruppen zugelassen werden können. Die zulässige Grundfläche der Wochenendhäuser ist im Bebauungsplan, begrenzt nach der besonderen Eigenart des Gebiets, unter Berücksichtigung der landschaftlichen Gegebenheiten festzusetzen.
- In Ferienhausgebieten sind Ferienhäuser zulässig, die aufgrund ihrer Lage, Größe, Ausstattung, Erschließung und Versorgung für den Erholungsaufenthalt geeignet und dazu bestimmt sind, überwiegend und auf Dauer einem wechselnden Personenkreis zur Erholung zu dienen. Im Bebauungsplan kann die Grundfläche der Ferienhäuser, begrenzt nach der besonderen Eigenart des Gebiets, unter Berücksichtigung der landschaftlichen Gegebenheiten festgesetzt werden.
- In Campingplatzgebieten sind Campingplätze und Zeltplätze zulässig"
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Sondergebiete' | |
'Sonstige Sondergebiete' | ■■■■■■■■ |
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 : Sonstige Sondergebiete-SOsind . . . Weiterlesen | |
'Baunutzungsverordnung' | ■■■■■ |
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ist gemäss dem Baugesetzbuch eine Verordnung, die die bauliche Nutzung . . . Weiterlesen | |
'BauNVO' | ■■■■■ |
BauNVO ist die Abkürzung für Baunutzungsverordnung, welche gemäß dem Baugesetzbuch eine Verordnung . . . Weiterlesen | |
'Kleinsiedlungsgebiet WS' | ■■■■■ |
Kleinsiedlungsgebiet WS werden beschrieben im Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO . . . Weiterlesen | |
'Nichtwohngebäude' | ■■■■ |
Der Begriff Nichtwohngebäude ergibt sich indirekt aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO) . . . Weiterlesen | |
'Bauflächen' | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Feuermeldeanlage' | ■■■■ |
Eine Feuermeldeanlage ist eine technische Einrichtung die im Brandfall Alarm auslöst. Dabei wird zwischen . . . Weiterlesen | |
'Mischgebiet' | ■■■■ |
Ein Mischgebiet bezeichnet im architektonischen und städtebaulichen Kontext eine Bauund Nutzungsfläche, . . . Weiterlesen | |
'Ausstattung' | ■■■■ |
Ausstattung im Architekturkontext bezieht sich auf die Einrichtungen, Möbel, Geräte und andere funktionale . . . Weiterlesen | |
'Allgemeines Wohngebiet' | ■■■■ |
Allgemeines Wohngebiet bezeichnet im Kontext der Architektur und Stadtplanung ein Gebiet, das primär . . . Weiterlesen |