Um eine formelle Wertermittlung für ein Objekt durchführen und den Beleihungswert festzusetzen zu können, benötigen Finanz­dienstleistungs­unternehmen bestimmte Beleihungsunterlagen , z.B.:

Allgemeine Unterlagen:

Grundbuchauszug , Abzeichnung der Flurkarte (mit dem eingezeichneten Gebäude), Kaufvertrag, Einkommensnachweis
Bei Baugrundstücken:
Flurkarte, Nachweis über die Höhe der Erschließungskosten, Bestätigung, dass das Grundstück im Bebauungsplan als Bauland ausgewiesen ist, und dass das gesetzliche Vorkaufsrecht nicht ausgeübt wird.
Bei Gebrauchtobjekten:
Baubeschreibung , Bauzeichnungen, Gebäude- bzw. Feuerversicherung, Miet-/Pachtverträge
Bei Neubauten:
Baubeschreibung, Bauschein mit den genehmigten Bauzeichnungen, Berechnung der Wohn-/Nutzfläche, Berechnung des umbauten Raumes, Aufstellung der Baukosten einschließlich der Baunebenkosten
Bei Um- und Ausbauten:
Baubeschreibung, Bauzeichnungen, Berechnung des umbauten Raumes, Berechnung der Wohn-/Nutzfläche, Aufstellung der Baukosten, einschließlich der Nebenkosten.
{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][727]}

Ähnliche Artikel

Bestandsimmobilie ■■■■
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die bereits fertig erbaut und erschlossen ist und oft auch . . . Weiterlesen
Grundstück ■■■■
Ein Grundstück ist ein räumlich abgeteilter, fest definierter Teil des Landes. Die genaue Lage und . . . Weiterlesen
Baukosten ■■■■
Baukosten sind die bei einem Hausbau anfallenden Kosten. Diese betreffen das Grundstück, die Kosten . . . Weiterlesen
Bauwert ■■■■
Der Bauwert ist eine von mehreren Grundlagen für die Festsetzung des Beleihungswertes. Er besteht aus . . . Weiterlesen
Bauantrag ■■■■
Ein Bauantrag muss gestellt werden, um eine Baugenehmigung für einen Neu-, An- oder Umbau sowie Nutzungsänderungen . . . Weiterlesen
Baunebenkosten ■■■
Die Baunebenkosten sind in der Kostengliederung der DIN 276, Kostengruppe 700 aufgelistet und sind eine . . . Weiterlesen
Realteilung ■■■
Eine Realteilung bedeutet, dass ein Grundstück in zwei oder mehrere kleinere Grundstücke geteilt werden . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Geschossflächenzahl ■■■
- Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche . . . Weiterlesen
Grundflächenzahl ■■■
Die im Bebauungsplan festgelegte Grundflächenzahl gibt an, wie viel Quadratmeter Grundfläche der Grundstücksfläche . . . Weiterlesen