English: Garage / Español: Garaje / Português: Garagem / Français: Garage / Italiano: Garage
Garagen sind im Gegensatz zu den Carports geschlossene und abschließbare Autostellplätze. Nach der Nutzfläche unterscheidet man zwischen Kleingaragen, Mittelgaragen und Großgaragen. Nach der Lage unterscheidet man zwischen Tiefgaragen und Garagen oberhalb der Geländeoberfläche.
Beschreibung
Eine Garage im Architektur Kontext ist ein freistehendes oder angebautes Gebäude, das dazu dient, Fahrzeuge zu lagern und zu schützen. Sie kann Teil eines Wohnhauses oder als separates Bauwerk konzipiert sein. Typischerweise verfügt eine Garage über ein oder mehrere Tore für den Zugang von Fahrzeugen und ist oft mit Regalen oder anderen Stauräumen ausgestattet. Die Größe einer Garage kann variieren, abhängig von der Anzahl und der Art der Fahrzeuge, die sie aufnehmen soll. Sie kann sowohl funktional als auch ästhetisch gestaltet werden, um sich nahtlos in die Umgebung einzufügen.
Anwendungsbereiche
- Private Wohnhäuser
- Wohnanlagen
- Gewerbliche Gebäude
- Öffentliche Parkhäuser
Risiken
- Brandgefahr durch entzündliche Materialien
- Feuchtigkeitsschäden an Fahrzeugen und Baustruktur
- Diebstahl und Vandalismus
- Planungs- und Baufehler
Beispiele
- Ein Einfamilienhaus mit angeschlossener Garage
- Ein Parkhaus für mehrere Hundert Fahrzeuge
Beispielsätze
- Die Garage ergänzt das Wohnhaus perfekt.
- Der Lack des Autos in der Garage glänzt.
- Dem Mechaniker in der Garage fehlt das passende Werkzeug.
- Ich öffne das Garagentor, um das Auto zu parken.
- Die Garagen in der Gegend sind alle voll belegt.
Wortherkunft
Die Bezeichnung "Garage" stammt aus dem Französischen und bedeutet ursprünglich "Unterstand" oder "Abstellplatz" für Fahrzeuge.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Carport
- Stellplatz
- Autounterstand
Artikel mit 'Garage' im Titel
- Fertiggarage: Fertiggaragen werden aus den unterschiedlichsten Baustoffen im Werk gefertigt und samt Fundament an den künftigen Standort geliefert. Fertig verkleidet und ausgestattet mit Entwässerungssystem und Garagentor sind sie eine gute Alternative . . .
- Tiefgarage: Tiefgaragen sind Garagen, deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche liegen. Für die Planung einer Tiefgarage müssen bestimmte Maße eingehalten werden
Zusammenfassung
Eine Garage im Architektur Kontext dient als Aufbewahrungsort und Schutz für Fahrzeuge in verschiedenen Gebäudearten. Sie kann sowohl funktional als auch ästhetisch gestaltet sein, birgt jedoch auch Risiken wie Brandgefahr und Feuchtigkeitsschäden. Die Anwendungsbereiche reichen von privaten Wohnhäusern bis zu öffentlichen Parkhäusern.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Garage'
| |||||
'Sicherheitsplanung' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Sicherheitsplanung im Architekturkontext bezieht sich auf die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in . . . Weiterlesen | |||||
'Abwehrender Brandschutz' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Abwehrender Brandschutz bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien im Bauwesen, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen | |||||
'Materialkonservierung' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Materialkonservierung im Architekturkontext bezieht sich auf die Techniken und Methoden, die angewendet . . . Weiterlesen | |||||
'Brandverhütung' | ■■■■■■■■■ | ||||
Brandverhütung im Kontext der Architektur bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen | |||||
'Immobilie' | ■■■■■■■■■ | ||||
Immobilie im Architektur-Kontext bezieht sich auf ein Grundstück und die darauf befindlichen baulichen . . . Weiterlesen | |||||
'Sicherheitszaun' | ■■■■■■■■■ | ||||
Sicherheitszaun bezieht sich auf eine speziell konstruierte Barriere, die dazu dient, ein Grundstück . . . Weiterlesen | |||||
'Tiefgarage' | ■■■■■■■■ | ||||
Tiefgaragen sind Garagen, deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche . . . Weiterlesen | |||||
'Zufahrt' | ■■■■■■■■ | ||||
Zufahrt im architektonischen Kontext bezeichnet den Weg oder die Straße, die den Zugang zu einem Gebäude, . . . Weiterlesen | |||||
'Basis' | ■■■■■■■■ | ||||
Die Basis (aus dem lateinischen für "Sockel") ist der unterste Teil einer Säule. Ursprünglich wurden . . . Weiterlesen | |||||
'Oberflächendrainage' | ■■■■■■■■ | ||||
Oberflächendrainage bezieht sich auf Systeme und Methoden zur Ableitung von Wasser, das sich auf der . . . Weiterlesen |