Als Fassade (aus dem Italienischen für Gesicht: Faccia) bezeichnet man die Vorderseite, Außenseite oder Ansichtsseite eines Gebäudes. Die Fassade vereint Funktion, Konstruktion und das Zusammenspiel von Öffnungen wie Fenster und Türen . Früher gestaltete man die Straßenfassade besonders repräsentativ, während die anderen Seiten mit weniger Aufwand gestaltet wurden.
Fassade
Ähnliche Artikel | |
Stuckleiste | ■■■ |
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen | |
Klappschwingfenster | ■■ |
Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik . . . Weiterlesen | |
Sektionaltor | ■■ |
Ein Sektionaltor ist ein Tor, das in Sektionen aufgeteilt ist und somit verschiedene Möglichkeiten zum . . . Weiterlesen | |
Thermographie | ■■ |
Thermographie ist ein Messverfahren, das den Wärmeaustritt eines Gebäudes misst. Das Verfahren baut . . . Weiterlesen | |
Bosse | ■■ |
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen | |
Reykjavik Architektur | ■■ |
Die Reykjavik Architektur hat einen besonderen Stil. Neben zahlreichen renovierten, farbenfrohen, typisch . . . Weiterlesen | |
Rollladen | ■■ |
Der Rollladen ist ein lamellenartiger Behang, der vor Fenster oder Türen eines Gebäudes angebracht . . . Weiterlesen | |
Fassadenbegrünung | ■■ |
Fassadenbegrünung beschreibt die planmässige und kontrollierte Bepflanzung der Außenwand eines Gebäudes. . . . Weiterlesen | |
Blockbauweise | ■■ |
Blockbauweise ist die Bezeichnung für Bauelemente eines Gebäudes, die zusammen transportabel und versetzbar . . . Weiterlesen | |
Schallschutzfenster | ■■ |
Ein Schallschutzfenster empfiehlt sich in lauten Umgebungen oder empfindlichen Bewohnern (Krankenhaus); . . . Weiterlesen |