Bei Gebäuden mittlerer Höhe liegt der Fußboden mindestens eines bewohnten Raumes oder Geschoßes über 7 m und höchstens 22 m über der natürlichen oder festgelegten Geländeoberfläche .

Ähnliche Artikel

Gebäude geringer Höhe ■■■
In einem Gebäude geringer Höhe darf der Fertigfußboden des obersten bewohnten Geschosses nicht mehr . . . Weiterlesen
Tiefgarage ■■
Tiefgaragen sind Garagen , deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche . . . Weiterlesen
Geschosshöhe ■■
Die Geschosshöhe wird senkrecht von der Oberkante des Fußbodens (siehe OKFF - Oberkante Fertigfußboden) . . . Weiterlesen
Baumasse ■■
Baumasse (BM) ist die Gesamtheit des nach den Außenmaßen der Gebäude vom Fußboden des untersten Vollgeschosses . . . Weiterlesen
BM ■■
BM ist die Abkürzung für Baumasse. Die Baumasse ist die Gesamtheit des nach den Außenmaßen der Gebäude . . . Weiterlesen
Fertigfußboden ■■
Fertigfußboden (FFB) im Architekturkontext bezieht sich auf den endgültigen, begehbaren Bodenbelag . . . Weiterlesen
Hausanschlussleitung ■■
Die Hausanschlussleitung besteht aus 3 Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Neutralleiter (N). Die Hausanschlussleitung . . . Weiterlesen
Hofentwässerung ■■
Die Hofentwässerung dient dem Schutz von Flächen und Gebäuden vor Schäden durch Regenwasser oder . . . Weiterlesen
Geschossflächenzahl ■■
- Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche . . . Weiterlesen
Fliesen auf allerwelt-lexikon.de
Englisch: ; Fliesen sind glasiertes Keramikmaterial, das als (meist) rechteckiges Baumaterial zur Auskleidung . . . Weiterlesen