Ein geneigtes Dach hat nach der DIN "1055" im Gegensatz zum Flachdach eine Dachneigung ab 7°. Die Konstruktion geneigter Dächer wird durch den Grundriß, die Dachform (z.B. Pult-, Sattel-, Mansard-, Shed- oder Walmdach ), der Dachneigung und einer möglichen Dachraumnutzung (Dachausbau) bestimmt.
Ähnliche Artikel | |
Dachform | ■■■■ |
Man unterscheidet nach der äußeren geometrischen Gestalt eines Dachs zwischen den folgenden Dachformen:; . . . Weiterlesen | |
Dacharten | ■■■■ |
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet; - . . . Weiterlesen | |
Flachdach | ■■■■ |
Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach . . . Weiterlesen | |
Schneelast | ■■■ |
Die Schneelast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die durch . . . Weiterlesen | |
Dachterrasse | ■■■ |
Eine Dachterrasse ist eine Terrasse auf einem Flachdach oder oberhalb eines geneigten Daches, bei dem . . . Weiterlesen | |
Gründach | ■■■ |
Das Gründach ist ein Flachdach mit einer Intensiven Begrünung oder Extensiven Begrünung. Gründächer . . . Weiterlesen | |
Walmdach | ■■■ |
Das Walmdach ist eine Dachform, bei der alle Giebelseiten heruntergezogene Dachflächen (Walme) . . . Weiterlesen | |
Abdichtung | ■■ |
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen | |
Technische Regeln auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Dieser Begriff Technische Regeln oder Technische Richtlinien (TR) umfasst Richtlinien, Normen, Regeln, . . . Weiterlesen | |
DIN EN 50308 auf wind-lexikon.de | ■■ |
In der europäischen Norm DIN EN 50308 „Windenergieanlagen: Schutzmaßnahmen - Anforderungen für Konstruktion, . . . Weiterlesen |