Der Giebel bildet ein Fassadendreieck, das unter den geneigten Dachflächen liegt und dessen Eckpunkte der First und die beiden Traufen bilden. Früher hat man den Giebel mit dem Kopf oder der Stirn eines Hauses verbunden, analog zum menschlichen Gesicht.

Eine markante Giebelform ist der von der norddeutschen Backsteingotik bekannte Treppengiebel. Aber es gibt auch den segmentförmigen Giebel oder den Knickgiebel, der der Dachform entsprechend in mehrere Winkel gebrochen ist. Die Naht zwischen Giebel und Dachflächen nennt man Ortgang .

dachbezeichnung,giebel,traufe .first

Ähnliche Artikel

Mansarddach ■■■
Das Mansarddach ist ein Dach mit unterschiedlichen Dachschrägen und gilt als das innovative Dach des . . . Weiterlesen
Grat ■■■
Der Grat ist die außenliegende, schräge Verschneidungslinie von zwei Dachflächen. Typisch sind die . . . Weiterlesen
Walmdach ■■■
Das Walmdach ist eine Dachform, bei der alle Giebelseiten heruntergezogene Dachflächen (Walme) . . . Weiterlesen
Badspiegel ■■
Badspiegel nennt man jene Spiegel, die im Badezimmer aufgehängt bzw. aufgestellt werden. Meist werden . . . Weiterlesen
Etagenwohnung ■■
Die Etagenwohnung, also das Wohnen auf einer Etage, wird häufig mit dem Begriff des "Massenwohnens" . . . Weiterlesen
Zeltdach ■■
Das Zeltdach ist eine Dachform , die nur auf einem quadratischen oder rechteckigen Hausgrundriss errichtet . . . Weiterlesen
Pultdach ■■
Das Pultdach ist eine Dachform , die ein geneigtes Dach mit nur einer Dachfläche aufweist; - . . . Weiterlesen
Traufe ■■
Die Traufe ist die unterste, waagerechte Begrenzungslinie geneigter Dachflächen, an denen meist die . . . Weiterlesen
NFT auf information-lexikon.de■■
NFT --- Non-Fungible Token; - - NFT steht für Non-Fungible Token, was auf Deutsch so viel wie nicht . . . Weiterlesen
Zwischensparrendämmung ■■
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen