I

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Integrität', 'Ixel', 'Impressum'

English: Real Estate Management / Español: Gestión inmobiliaria / Português: Gestão Imobiliária / Français: Gestion immobilière / Italiano: Gestione immobiliare

Immobilienmanagement im Architekturkontext bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Verwaltung, des Betriebs, der Wartung und der Überwachung von Immobilienobjekten, um deren Lebensdauer zu maximieren, die Rentabilität für Eigentümer zu steigern und einen optimalen Nutzen für die Nutzer sicherzustellen. Es umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die von der täglichen Instandhaltung und Verwaltung der Gebäude bis hin zur strategischen Planung und Entwicklung von Immobilien reichen.

Immobilienmarketing bedeutet nicht nur Werbung und Verkaufen, sondern kombiniert viele Aktivitäten wie Marktforschung, Entwurfsentwicklung, Preissetzung, Werbung u.a.


Der Immobilienmarkt wird nach der Art der Immobilien in Teilmärkte unterteilt. Die Teilmärkte werden aufgrund ihrer Vielzahl auch als Splittermärkte bezeichnet.
Folgende Teilmärkte gibt es in der Immobilienbranche:

Das richtige Büro ist längst nicht mehr nur ein funktionaler Arbeitsplatz, sondern ein lebendiger Schauplatz architektonischer Qualität und Raumkonzeption. Gerade in der Schweiz, wo urbane Präzision und regionale Vielfalt aufeinandertreffen, wird die Suche nach geeigneten Gewerbeimmobilien zur Herausforderung für Planer, Architekten und Unternehmen. Digitale Immobilienportale helfen dabei, schnell einen umfassenden Marktüberblick zu gewinnen und Standorte architektonisch zu vergleichen. In unserem Artikel zeigen wir, wie spezialisierte Plattformen nicht nur Flächen anzeigen, sondern auch Faktoren wie Lage im Städtebau, Infrastruktur und Raumflexibilität transparent machen. So wird aus dem oft mühsamen Suchen ein effizienter, designorientierter Prozess.

English: Property Price / Español: Precio de la propiedad / Português: Preço do imóvel / Français: Prix immobilier / Italiano: Prezzo immobiliare

Immobilienpreis bezeichnet den Wert oder den Marktpreis, zu dem eine Immobilie gekauft oder verkauft werden kann. Im Architektur-Kontext ist der Immobilienpreis ein wichtiger Faktor, der die Planung, Entwicklung und Gestaltung von Bauprojekten beeinflusst.

English: real estate law / Español: derecho inmobiliario / Português: direito imobiliário / Français: droit immobilier / Italiano: diritto immobiliare

Immobilienrecht bezeichnet im Architekturkontext die Gesamtheit aller rechtlichen Regelungen, die sich auf Grundstücke, Gebäude und deren Nutzung, Erwerb, Entwicklung und Verwaltung beziehen. Es stellt die juristische Grundlage für nahezu alle Tätigkeiten von Architekt:innen, Bauherr:innen, Projektentwickler:innen und Investor:innen im Zusammenhang mit Immobilien dar.

Mit Hilfe des Immobilienresearch wird der Immobilienmarkt, der Standort, die Zielgruppen und die Konkurrenten analysiert.

English: property management / Español: gestión inmobiliaria / Português: administração de imóveis / Français: gestion immobilière / Italiano: gestione immobiliare

Immobilienverwaltung bezeichnet im Architekturkontext die professionelle Organisation, Betreuung und wirtschaftliche Verwaltung von Gebäuden und Grundstücken über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie stellt sicher, dass Immobilien technisch, rechtlich und wirtschaftlich optimal betrieben und erhalten werden.

English: Real estate industry / Español: Industria inmobiliaria / Português: Indústria imobiliária / Français: Industrie immobilière / Italiano: Industria immobiliare

Immobilienwesen umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Kauf, Verkauf, der Vermietung, Verwaltung und Entwicklung von Immobilien verbunden sind. Im architektonischen Kontext spielt das Immobilienwesen eine zentrale Rolle, da es die Schnittstelle zwischen Bauwesen, Stadtplanung und Marktbedingungen darstellt.

English: real estate industry / Español: sector inmobiliario / Português: setor imobiliário / Français: secteur immobilier / Italiano: settore immobiliare

Immobilienwirtschaft bezeichnet im architektonischen Kontext den Wirtschaftsbereich, der sich mit der Entwicklung, dem Bau, der Finanzierung, Vermarktung, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien befasst. Sie bildet die Schnittstelle zwischen Architektur, Stadtplanung, Bauwirtschaft und Kapitalmarkt und hat entscheidenden Einfluss auf die Art, Qualität und Verfügbarkeit von gebauten Lebensräumen.