I

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Ixel', 'Impressum', 'Integrität'

English: Intelligent building management system / Español: Sistema de gestión de edificios inteligentes / Português: Sistema de gestão de edifícios inteligentes / Français: Système de gestion intelligente des bâtiments / Italiano: Sistema di gestione intelligente degli edifici

Intelligentes Gebäudemanagementsystem (Intelligent Building Management System, IBMS) bezieht sich auf eine Plattform, die verschiedene Gebäudesysteme und -technologien integriert und automatisiert, um die Effizienz, Sicherheit und den Komfort von Gebäuden zu optimieren. Im Architekturkontext wird ein IBMS dazu genutzt, die gesamte physische Infrastruktur eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe zentral zu steuern und zu überwachen.

English: Intelligence / Español: Inteligencia / Português: Inteligência / Français: Intelligence / Italiano: Intelligenza

Intelligenz im Architekturkontext bezieht sich häufig auf das Konzept der "intelligenten Gebäude" oder "Smart Buildings", die Technologien und Systeme integrieren, um die Effizienz, Sicherheit und den Komfort der Nutzer zu optimieren.

Intensiv begrünte Dächer (mit Intensivbegrünung) werden auch Dachgärten genannt. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine anspruchsvollerer Bepflanzung als bei einer extensiven Begrünung

Interieur im Architekturkontext bezieht sich auf den Innenraum eines Gebäudes oder Raums, einschließlich seiner Gestaltung, Ausstattung und Funktion. Es bezieht sich auf die ästhetische und funktionale Gestaltung der Innenräume, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer zu erfüllen und gleichzeitig eine angenehme und ansprechende Umgebung zu schaffen. Das Interieur eines Gebäudes kann von der Auswahl der Möbel und Farben bis zur Anordnung der Räume und Beleuchtung reichen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Räumen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Die Interkolumnie ist der Abstand von Säule zu Säule, von Mitte zu Mitte gemessen.

English: International Style / Español: Estilo internacional / Português: Estilo internacional / Français: Style international / Italiano: Stile internazionale

Internationaler Stil ist eine einflussreiche architektonische Bewegung des 20. Jahrhunderts, die sich durch minimalistische Formen, funktionale Gestaltung und den Verzicht auf ornamentale Elemente auszeichnet. Er entstand in den 1920er Jahren und wurde von Architekten wie Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe und Walter Gropius geprägt. Im Architekturkontext steht der Internationale Stil für moderne, sachliche Gebäude mit klaren Linien, Stahl-Glas-Konstruktionen und offenen Grundrissen.

- Interner Wärmegewinn :
Der interne Wärmegewinn bezeichnet die entstandene Wärme, welche von Personen, elektrischen Geräten und Lampen abgegeben wird. Bei gut gedämmten Gebäuden ist der interne Wärmegewinn sehr hoch und beeinflusst spürbar den Heizwärmebedarf. In der neuen Wärmeschutzverordnung wird der interne Wärmegewinn berücksichtigt.

English: Investor / Español: Inversor / Português: Investidor / Français: Investisseur / Italiano: Investitore

Investor bezeichnet im Kontext der Architektur eine Person oder Organisation, die Kapital in Bauvorhaben investiert, um daraus wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.

- Ionische Ordnung :
Die ionische Ordnung ist eine antike griechische Säulenordnung, die von den ionischen Inseln stammt. Besonders typisch sind schneckenförmige Voluten am Kapitell und Kanneluren am Säulenschaft

Irdengut ist eine Sammelbezeichnung für keramische Baustoffe, die aus porösen und farbigen Scherben hergestellt werden und die unterhalb der Sintergrenze gebrannt sind.