Abstandsflächen sind die Flächen vor den Gebäudeaußenwänden bis zur Grundstücksgrenze oder zur Straße, die von Bebauung freizuhalten sind. Ihre Größe richtet sich nach der Länge und Höhe der Wand, sowie nach der Art des Baugebietes. Sie dienen in erster Linie dem Brandschutz, der Lüftung und Belichtung durch Tageslicht und dem Schutz der Nachbarn. Garagen und Nebengebäude bis zu einer bestimmten Größe benötigen keine Abstandsflächen. Vorbauten (z.B. Erker ) dürfen in die Abstandsfläche hinein ragen. Einzelne Bundesländer haben spezielle Länderregelungen zu Abstandsflächen getroffen. In Hamburg gilt in den meisten Fällen: 0,4 x H, wobei H die Außenwandhöhe darstellt. Die Abstandsfläche muss im Minimum 2,5 m betragen. Siehe hierzu § 6 (9) der Hamburgischen Bauordnung.

Ähnliche Artikel

Zaun ■■■■■
Ein Zaun ist eine Abgrenzung, die meist aus Metall, Holz oder Kunststoff besteht. Eine Abgrenzung aus . . . Weiterlesen
Abstandsfläche auf wind-lexikon.de■■■■
Mindestabstand zwischen Gebäuden und den WKA, der nach dem Bauordnungsrecht eingehalten werden muss . . . Weiterlesen
Baulast ■■■
Die Baulast ist eine freiwillige, öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers . . . Weiterlesen
Dachfenster ■■■
Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, . . . Weiterlesen
Decke ■■■
Der Begriff "Decke" bezieht sich auf die oberste horizontale Fläche eines Raumes oder Gebäudes, die . . . Weiterlesen
Sicherung von Solaranlagen auf umweltdatenbank.de■■■
Solarzellen sind seit Jahren einer der vielversprechendsten Wege, grüne Energie zu erzeugen. Da letztendlich . . . Weiterlesen
Tiefgarage ■■■
Tiefgaragen sind Garagen , deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche . . . Weiterlesen
Bebauungsplan auf wind-lexikon.de■■
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen
Wetterstation auf wind-lexikon.de■■
An einer Wetterstation werden mit verschiedenster Messgeräten, wie zB. Anemometern und Windrichtungsgebern . . . Weiterlesen
Bauleitpläne ■■
Bauleitpläne sind planerische Maßnahmen der Bauaufsichtsbehörde und sollen eine geordnete städtebauliche . . . Weiterlesen