English: Perimeter Block Development / Español: Edificación en manzana cerrada / Português: Edificação em bloco perimetral / Français: Construction en îlot fermé / Italiano: Edificazione a cortina
Blockrandbebauung im architektonischen Kontext bezeichnet eine städtische Bauweise, bei der die Gebäude entlang der Grundstücksgrenzen eines gesamten Häuserblocks geschlossen aneinandergereiht sind und dabei einen gemeinsamen Innenhof umschließen. Diese Art der Bebauung ist charakteristisch für europäische Städte und prägt das typische Stadtbild vieler historischer Stadtviertel.
Allgemeine Beschreibung
Die Blockrandbebauung ist eine Bauweise, bei der die Gebäude eines gesamten Straßenblocks entlang der Straßenfronten durchgehend bebaut werden. Diese geschlossene Bebauung umgibt in der Regel einen oder mehrere Innenhöfe, die durch die Anordnung der Gebäude von allen Seiten eingeschlossen sind. Im Gegensatz zu freistehenden Einzelhäusern oder lockeren Siedlungsstrukturen bietet die Blockrandbebauung eine dichte Bebauung, die städtebauliche Ordnung und klare Straßenräume schafft.
Merkmale der Blockrandbebauung:
- Geschlossene Bauweise: Die Gebäude grenzen direkt aneinander, sodass keine Lücken oder Freiflächen zwischen den einzelnen Häusern entstehen.
- Innenhof: Der von den Gebäuden umschlossene Innenhof dient häufig als gemeinsamer Garten, Spielplatz oder Erholungsfläche für die Bewohner.
- Klare Straßenräume: Durch die durchgehende Bebauung entlang der Straßen entsteht ein klarer, einheitlicher Straßenraum, der das Stadtbild prägt.
- Fassadengestaltung: Die Fassaden der Blockrandbebauung orientieren sich zur Straße hin und tragen wesentlich zur Gestaltung des öffentlichen Raums bei.
Diese Bauweise bietet mehrere Vorteile, darunter eine effiziente Raumnutzung, eine gute Ausnutzung des verfügbaren Baulands und die Schaffung von geschützten Innenhöfen, die als Grünflächen oder private Außenbereiche genutzt werden können.
Anwendungsbereiche
Blockrandbebauung ist in verschiedenen Bereichen der Stadtplanung und Architektur von Bedeutung:
- Historische Stadtviertel: In vielen europäischen Städten ist die Blockrandbebauung ein typisches Merkmal historischer Stadtzentren, etwa in Berlin, Wien oder Paris.
- Urbaner Wohnungsbau: Auch in modernen städtischen Wohngebieten wird die Blockrandbebauung angewendet, um eine hohe Bebauungsdichte bei gleichzeitig hoher Wohnqualität zu erreichen.
- Mischgenutzte Quartiere: In städtischen Quartieren, die sowohl Wohn- als auch Gewerbenutzungen umfassen, bietet die Blockrandbebauung die Möglichkeit, Erdgeschosse für Einzelhandel oder Büros zu nutzen, während in den oberen Stockwerken Wohnungen untergebracht sind.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel für Blockrandbebauung ist das Gründerzeitviertel in Berlin, insbesondere in Stadtteilen wie Prenzlauer Berg oder Friedrichshain. Diese Viertel sind durch durchgehende Straßenfassaden und große, oft grün gestaltete Innenhöfe gekennzeichnet, die den Charakter dieser Stadtteile prägen. Auch in Wien, im 7. Bezirk Neubau, ist die Blockrandbebauung ein typisches Merkmal, das das historische Stadtbild stark beeinflusst.
Behandlung und Risiken
Die Blockrandbebauung muss sorgfältig geplant werden, um sicherzustellen, dass ausreichend Licht und Belüftung in die Innenhöfe und die angrenzenden Wohnräume gelangen. Bei unsachgemäßer Planung kann es zu Problemen wie mangelnder Belichtung, schlechter Luftzirkulation oder Lärmbelästigung kommen. Zudem müssen bei der Sanierung oder Nachverdichtung bestehender Blockrandbebauungen die historischen Strukturen und Fassaden oft erhalten werden, was besondere Anforderungen an den Denkmalschutz stellt.
Ähnliche Begriffe
- Hinterhof: Der oft private, begrünte Bereich innerhalb eines Blockrandes, der durch die Gebäude der Blockrandbebauung eingefasst wird.
- Zeilenbau: Eine alternative Bauweise, bei der die Gebäude in parallelen Reihen mit Zwischenräumen errichtet werden, im Gegensatz zur geschlossenen Bauweise der Blockrandbebauung.
- Stadtquartier: Ein urbaner Bereich, der durch eine bestimmte Art der Bebauung, wie die Blockrandbebauung, charakterisiert ist.
Zusammenfassung
Blockrandbebauung bezeichnet eine städtische Bauweise, bei der die Gebäude entlang der Straßenfronten eines Häuserblocks geschlossen aneinander gebaut werden und einen Innenhof umschließen. Diese Bauweise ist typisch für viele europäische Städte und prägt das Stadtbild historischer Stadtviertel durch klare Straßenräume und dichte Bebauung. Blockrandbebauungen bieten effiziente Raumnutzung und schaffen geschützte Innenhöfe, die zur Wohnqualität beitragen, erfordern jedoch sorgfältige Planung, um die Lebensqualität der Bewohner zu gewährleisten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Blockrandbebauung' | |
'Urbanisierung' | ■■■■■■■■■■ |
Urbanisierung bezeichnet den Prozess der Verstädterung, bei dem ländliche Gebiete in städtische umgewandelt . . . Weiterlesen | |
'Stadt' | ■■■■■■■■■■ |
Stadt im Architekturkontext: Definition, Beispiele und EmpfehlungenDie Stadt im Architekturkontext ist . . . Weiterlesen | |
'Bauwesen' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Bauwesen bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Planens und Errichtens von Gebäuden und anderen . . . Weiterlesen | |
'Lebensqualität' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Lebensqualität ist ein umfassender Begriff, der das allgemeine Wohlbefinden von Individuen und Gruppen . . . Weiterlesen | |
'Historische Renovierung' | ■■■■■■■■■■ |
Historische Renovierung bezieht sich im Kontext der Architektur auf die Restaurierung und Modernisierung . . . Weiterlesen | |
'Wahrzeichen' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Ein Wahrzeichen ist ein erkennbares, oft historisch bedeutendes Objekt, Gebäude oder Ort, der als symbolisch . . . Weiterlesen | |
'Einfamilienwohnhaus' | ■■■■■■■■■■ |
Einfamilienwohnhaus ist ein Begriff in der Architektur und im Bauwesen, der ein freistehendes Gebäude . . . Weiterlesen | |
'Geschäftsviertel' | ■■■■■■■■■■ |
Geschäftsviertel bezeichnet im Architekturkontext ein Gebiet innerhalb einer Stadt, das sich durch eine . . . Weiterlesen | |
'Wohnumfeld' | ■■■■■■■■■■ |
Wohnumfeld bezeichnet im Architekturkontext die unmittelbare Umgebung und die äußeren Bedingungen, . . . Weiterlesen | |
'Bauweise' | ■■■■■■■■■ |
Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden. In der offenen Bauweise . . . Weiterlesen |