Verbundsicherheitsglas (VSG Glas ) ist der Oberbegriff für speziell gefertigte Gläser, die z.B. durch die Einarbeitung von Folien oder Draht­einlagen eine erhöhte Bruch­festigkeit und verringerte Splitter­wirkung aufweisen. Das Verbundsicherheitsglas besteht aus mehreren, in der Regel zwei Glasscheiben, die durch eine elastische Kunststofffolie miteinander verbunden werden. Kommt es beim Verbundsicherheitsglas zu Glasbruch, bleiben die Glassplitter an der Folie hängen. Man unterscheidet im wesentlichen das Einscheibensicherheitsglas (ESG) und das Verbundsicherheitsglas (VSG). Bei Überkopf­verglasungen und Absturz­sicherungen muss VSG Glas eingesetzt werden. Bei anderen Bauteilen , bei denen Verletzungsgefahr droht, müssen mindestens ESG Scheiben eingesetzt werden.

Ähnliche Artikel

VSG Glas ■■■■■■■■■■
VSG Glas ist die Abkürzung für Verbundsicherheitsglas . Das Verbundsicherheitsglas besteht aus mehreren, . . . Weiterlesen
Sicherheitsglas ■■■■■■■■■■
Sicherheitsglas ist der Oberbegriff für speziell gefertigte Gläser, die eine erhöhte Bruchfestigkeit . . . Weiterlesen
Einscheibensicherheitsglas ■■■■■■■■■■
Einscheibensicherheitsglas (ESG Glas ) ist der Oberbegriff für speziell gefertigte Gläser, die bei . . . Weiterlesen
ESG Glas ■■■■■■■■■■
ESG Glas ist die Abkürzung für Einscheibensicherheitsglas . Bei der Herstellung werden Glasscheiben . . . Weiterlesen
Abdichtung ■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Brandschutzglas ■■■
Brandschutzglas ist das Material einer Glasscheibe, die gegen Feuer länger als gewöhnliches Glas stabil . . . Weiterlesen
Tellerkopfschraube auf industrie-lexikon.de■■
Die Tellerkopfschraube, auch Sparrenschraube oder Konstruktionsschraube genannt, verfügt über Fräsrippen, . . . Weiterlesen
Folie auf umweltdatenbank.de■■
Im Umweltkontext bezieht sich Folie in der Regel auf dünne Kunststofffilme, die für eine Vielzahl von . . . Weiterlesen
Polyethylenterephthalat auf umweltdatenbank.de■■
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen