Die Bauwerksabdichtung ist eine wichtige Maßnahme bei der Erstellung von Gebäuden, da Wasser in Form von Bodenfeuchte, drückendes Wasser oder zeitweise aufstauendes Sickerwasser auf die Außenwände einwirken und das Gebäude durchfeuchten können.

Die Wahl der Abdichtung ist abhängig vom Baugrund, dem Feuchtigkeitsgehalt im Boden und der Nutzung des Gebäudes. Es gibt zwei Grundtypen der Bauwerksabdichtung: Die weiße Wanne und die schwarze Wanne. Eine Dränage kann die Bauwerksabdichtung entlasten, aber niemals ersetzen.

Ähnliche Artikel

Feuchtigkeit ■■■■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Plattenfundament ■■■■
Ein Plattenfundament ist ein meist aus Stahlbeton gegossenes, vollflächig verlegtes Fundament , das . . . Weiterlesen
Bodenfeuchtigkeit ■■■■
Bodenfeuchtigkeit ist im Erdboden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte hochsteigendes . . . Weiterlesen
Fundament ■■■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen
Hobbywerkstatt ■■■■
Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. . . . Weiterlesen
Brandschutz ■■■■
Unter Brandschutz oder Feuerschutzwesen versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung . . . Weiterlesen
Dämmung ■■■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
Weiße Wanne ■■■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Kellerwanne ■■■
Eine Kellerwanne wird benötigt, wenn der Grundwasserspiegel höher liegt als die geplante Gründungssohle. . . . Weiterlesen