V

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Villa Savoye', 'Verkehrsknotenpunkt', 'Verkehrsflächen'

Deutsch: Villa / Español: Villa / Português: Villa / Français: Villa / Italiano: Villa

Villa ist im Architektur-Kontext ein großes, luxuriöses Einfamilienhaus, das oft freistehend und von einem Garten oder Park umgeben ist. Ursprünglich bezeichnete der Begriff die ländlichen Anwesen wohlhabender Römer, hat sich jedoch im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und wird heute für prächtige Wohnhäuser verwendet.

Deutsch: Villa Girasole / English: Villa Girasole / Español: Villa Girasole / Português: Villa Girasole / Français: Villa Girasole / Italiano: Villa Girasole

Villa Girasole bezeichnet eine bemerkenswerte und innovative Architekturleistung aus dem frühen 20. Jahrhundert in Italien, genauer gesagt in der Nähe von Verona. Diese Villa, deren Name "Sonnenblume" bedeutet, ist berühmt für ihre einzigartige Fähigkeit, sich während des Tages aktiv der Sonne zu drehen.

Die Villa Savoye wurde von 1928 bis 1931 in Poissy bei Paris gebaut. Der Architekt, Le Corbusier, war einer der bekanntesten Vertreter der Moderne und entwarf einen weißen, schlichten und schwebenden Kubus mitten auf der grünen Wiese.

English: Mansion design / Español: Diseño de mansiones / Português: Design de mansões / Français: Conception de villas / Italiano: Design di ville

Die Gestaltung von Villen ist ein faszinierendes und anspruchsvolles Gebiet der Architektur und Innenarchitektur. Villen werden oft als luxuriöse Rückzugsorte entworfen, die Eleganz, Komfort und Raffinesse vereinen. Von der Auswahl edler Materialien bis zur Schaffung von großzügigen Wohnräumen mit atemberaubenden Ausblicken, bietet das Villendesign Raum für kreative Entfaltung und individuelle Gestaltung. Jede Villa spiegelt die Persönlichkeit und den Lebensstil ihrer Bewohner wider, während sie gleichzeitig funktionale Anforderungen und ästhetische Ansprüche erfüllt.

English: Vinyl / Español: Vinilo / Português: Vinil / Français: Vinyle / Italiano: Vinile

Vinyl im architektonischen Kontext ist ein vielseitiges, synthetisches Material, das vor allem für Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Oberflächenbeschichtungen verwendet wird. Es wird aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit und einfache Wartung aus. Vinyl wird häufig in Innenräumen verwendet, sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bereichen.

English: Vinyl floor / Español: Suelo de vinilo / Português: Piso de vinil / Français: Revêtement de sol en vinyle / Italiano: Pavimento in vinile

Vinylboden ist ein bedeutendes Element im Bereich der Architektur und des Innenausbaus, der als Bodenbelag in Wohn- und Gewerbegebäuden weit verbreitet ist. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, Einsatzgebiete, internationale und nationale Beispiele, besondere Risiken und Empfehlungen im Zusammenhang mit Vinylböden im Architekturkontext erörtern.

Deutsch: Visuelle Ergonomie / English: Visual Ergonomics / Español: Ergonomía Visual / Português: Ergonomia Visual / Français: Ergonomie Visuelle / Italiano: Ergonomia Visiva

Visuelle Ergonomie im Architekturkontext bezieht sich auf das Studium und die Gestaltung von Umgebungen, um visuellen Komfort und visuelle Leistungsfähigkeit zu optimieren. Dies umfasst die sorgfältige Planung der Beleuchtung, Farbgebung und räumlichen Anordnung, um die visuellen Anforderungen der Nutzer zu unterstützen und visuelle Ermüdung zu minimieren.

English: Full Nailing / Español: Clavado Completo / Português: Pregagem Completa / Français: Clouage Complet / Italiano: Chiodatura Completa

Vollausnagelung bezieht sich im Kontext der Architektur auf eine Technik im Holzbau, bei der die Holzkomponenten, wie Balken und Platten, mit einer hohen Anzahl von Nägeln befestigt werden, um eine maximale Stabilität und Lastübertragung in der Konstruktion zu gewährleisten.

English: Full floor / Español: Planta completa / Português: Piso completo / Français: Étage complet / Italiano: Piano completo

Ein Vollgeschoss im Architekturkontext bezieht sich auf eine horizontale Ebene oder Etage innerhalb eines Gebäudes, die als vollständige, ununterbrochene Fläche von Boden zu Decke ausgebaut ist und als Wohn- oder Nutzfläche dient. Ein Vollgeschoss wird in der Regel als eine Ebene angesehen, die über eine angemessene Raumhöhe verfügt und für verschiedene Zwecke wie Wohnen, Arbeiten oder Lagern genutzt werden kann. Dieser Artikel wird die Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele, besondere Risiken, Empfehlungen und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Vollgeschossen im Architekturkontext erläutern.

Vollziegel bestehen ganz oder zu einem Großteil aus Ton. Vollziegel sind Mauerziegel, die einen maximalen Anteil von 15 % Lochung haben.