V

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Volute', 'Verkehrsflächen', 'Villa Savoye'

Die Vorplanung ist die zweite Leistungsphase des § 15 der HOAI. In dieser Phase soll der Architekt die wesentlichen Teile zur Lösung der Planung bearbeiten. Das bedeutet, dass auf der Basis der Grundlagenermittlung mehrere Entwürfe und eine Schätzung der Baukosten erstellt wird.

Ein Vorsorgegebiet ist ein Gebiet, in denen in vielen Gebäuden eine hohe Konzentration von Radon zu erwarten ist. Diese Gebiete müssen die Bundesländer als Radon-Vorsorgegebiete ausweisen. Dabei bestimmt jedes Bundesland selbst im Rahmen des Strahlenschutzgesetzes seine Radon-Vorsorgegebiete.

Eine Vorweggenehmigung für ein Bauvorhaben kann erteilt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Die Vorweggenehmigungsreife besteht, wenn der Entwurf eines Bebauungsplanes alle erforderlichen Verfahrensschritte der formellen Planreife, der vorgezogenen formelle Planreife und der materiellen Planreife absolviert hat.

VSG Glas ist die Abkürzung für Verbundsicherheitsglas . Das Verbundsicherheitsglas besteht aus mehreren, in der Regel zwei Glasscheiben, die durch eine elastische Kunststofffolie miteinander verbunden werden.