Eine Immobilie kann ein Anlageobjekt werden, wenn sie als Investition und zur Gewinnerzielung angeschafft wird. Üblicherweise sind es Mehrfamilienhäuser oder Wohnblöcke.

Immobilien als begehrtes Anlageobjekt

Immobilien bieten aufgrund ihrer stetigen Wertsteigerung enormes Potenzial im Vermögensmanagement. Es verwundert also nicht, dass sie im oberen Ranking bei Anlageentscheidungen liegen. Die Suche richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien. Viele Käufer sehen eine Immobilie nicht bloß als Objekt zur Steigerung der Rendite. Die Rendite kann auch subjektive Werte enthalten. Bestes Beispiel für diese Strategie ist jene, dass man die Wohnung für seine Kinder bzw. Enkel kauft. Wir wollen nachfolgend die Bewertung einer Immobilie an einem fiktiven Kauf in Hamburg besprechen. Damit sichert man sich ein Wohnrecht über den Generationenwechsel hinaus und generiert zusätzlich eine langfristige Wertsteigerung. Aus Sicht des Käufers muss aber ein Objekt bestimmte Kriterien erfüllen können, damit es in die engere Wahl kommen kann.

Zielgruppengerechte Suche nach passenden Objekten

Wie das obige Beispiel bereits erahnen lässt, kann somit auch ein Kriterienkatalog erstellt werden. Eine Wohnung für Kinder muss zum Beispiel eine passende Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung aufweisen. Dazu gehören etwa eine Apotheke, ein Kindergarten und die Schule für die Kinder. Wenn Sie das Objekt allerdings als reines Anlageobjekt sehen, könnten Sie eine andere Zielgruppe anvisieren. Die Lage ist dann als Kriterium entscheidend. Die Wohnung wird dann unter Umständen nur kurzfristig vermietet. Interessenten könnten etwa Expats oder Studenten sein, sich nur kurz in Hamburg aufhalten. Diese Zielgruppe sucht vermutlich eher eine Wohnung im Stadtzentrum von Hamburg und nicht am Stadtrand. Wichtig für den Makler ist eine möglichst konkrete Suchmöglichkeit, die meist im Internet beginnt.

Wie Immobilienmakler ihre Klientel Zielgruppengerecht auswählen können

Aus Sicht des Maklers muss folglich auch eine möglichst genaue Zuordnung der Interessenten erfolgen. Es hilft nichts, wenn Suchanfragen aus Berlin kommen, denn das kostet sehr viel Zeit bei der Beantwortung der Fragen. Der Makler wird durch die Beauftragung einer SEO Agentur in Hamburg versuchen, sein Ranking zielgenauer zu gestalten. Bei Suchanfragen nach Immobilien in Hamburg sollte dieser möglichst weit oben in den Suchergebnissen aufscheinen. Nicht zu vergessen ist der technische Fortschritt, den Kunden bei der Suche nach passenden Objekten benutzen können. Technische Möglichkeiten bei der Suche nach Immobilien im Internet bieten dem Makler heute bessere Möglichkeiten denn je.

{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][3291]}

Ähnliche Artikel

Auslandsimmobilie ■■■■■■
Eine Auslandsimmobilie ist eine Immobilie, die aus Sicht des Heimatlandes des Eigentümers im Ausland . . . Weiterlesen
Hebel auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen aber auch im Bereich der Immobilienfinanzierung . . . Weiterlesen
Evergreen-Fonds auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Evergreen-Fonds sind offene Fonds ohne definierte Laufzeit und Volumen. Es können zur Kapitalbeschaffung . . . Weiterlesen
Passives Investment auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Ein Passives Investment ist ein Investment, nach dessen Durchführung der Investor keine weiteren besonderen . . . Weiterlesen
Grundstückspreis ■■■■■
Der Grundstückspreis beschreibt den Kaufpreis, der für ein Grundstück erhoben wird. Die anfallenden . . . Weiterlesen
Bestandsimmobilie ■■■■■
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die bereits fertig erbaut und erschlossen ist und oft auch . . . Weiterlesen
Außendarstellung auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Die Außendarstellung eines Unternehmens beschreibt, wie ein Unternehmen von Außenstehenden (Kunden, . . . Weiterlesen
Vermögensverwaltung auf finanzen-lexikon.de■■■■
Als Vermögensverwaltung wird die Dienstleistung bezeichnet, die sich mit der Verwaltung des Finanzvermögens . . . Weiterlesen
Immobilienresearch ■■■■
Mit Hilfe des Immobilienresearch wird der Immobilienmarkt, der Standort, die Zielgruppen und die Konkurrenten . . . Weiterlesen
Kapitalanlage auf finanzen-lexikon.de■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen