English: Gross floor area / Español: Área bruta / Português: Área bruta / Français: Surface brute de plancher / Italiano: Superficie lorda di pavimento

Bruttogeschossfläche (BGF) ist ein zentraler Begriff in der Architektur und im Bauwesen, der die Gesamtfläche aller Geschosse eines Gebäudes umfasst. Sie schließt sowohl die nutzbare als auch die nicht nutzbare Fläche ein, wie z.B. Wände und Treppenhäuser.

Allgemeine Beschreibung

In der Architektur und im Bauwesen ist die Bruttogeschossfläche (BGF) ein wichtiger Maßstab für die Größe und das Volumen eines Gebäudes. Sie wird berechnet, indem man die Fläche aller Geschosse eines Gebäudes summiert, einschließlich der äußeren Wandflächen. Die BGF dient oft als Grundlage für die Berechnung von Baukosten, Genehmigungen und Raumplanung. Historisch gesehen hat sich die Berechnungsmethode der BGF entwickelt, um eine einheitliche Grundlage für verschiedene bauordnungsrechtliche und planungsrelevante Entscheidungen zu schaffen. Die Berechnungsmethoden und die rechtlichen Grundlagen zur Definition der BGF können je nach Land oder Region variieren.

Die Bruttogeschossfläche ist wesentlich für die Bestimmung der Dichte und Intensität der Nutzung eines Gebäudes oder eines Baugebiets. In der Regel umfasst die BGF die Summe der Flächen aller Ebenen, einschließlich Kellergeschossen und Dachgeschossen, sofern diese in der Bauplanung berücksichtigt werden. Sie wird sowohl in der Vorplanung als auch in der Ausführungsplanung detailliert festgehalten und dokumentiert, um eine genaue Kostenschätzung und Flächenbilanzierung zu ermöglichen.

Besondere Aspekte

Ein wichtiger Aspekt der Bruttogeschossfläche ist ihre Rolle bei der Berechnung der maximal zulässigen Bebauung auf einem Grundstück. Hierbei spielen lokale Bauvorschriften und Flächennutzungspläne eine entscheidende Rolle, da sie festlegen, wie viel BGF auf einem bestimmten Grundstück zulässig ist. Darüber hinaus beeinflusst die BGF auch die Festlegung von Beiträgen für Erschließungs- und Infrastrukturmaßnahmen, die von den Bauherren zu entrichten sind.

Anwendungsbereiche

Die Bruttogeschossfläche findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Architektur und des Bauwesens, darunter:

Bekannte Beispiele

Ein bekanntes Beispiel für die Anwendung der Bruttogeschossfläche ist die Planung und der Bau großer Bürokomplexe oder Einkaufszentren, bei denen die genaue Erfassung und Verteilung der Flächen für die Raumplanung und die Mietverträge entscheidend ist. In städtischen Wohnbauprojekten wird die BGF genutzt, um die Wohnflächenanteile zu berechnen und die Effizienz der Flächennutzung zu maximieren.

Behandlung und Risiken

Ein potenzielles Risiko bei der Berechnung und Anwendung der Bruttogeschossfläche liegt in der Möglichkeit von Fehlkalkulationen oder Missverständnissen hinsichtlich der Einbeziehung bestimmter Flächen. Dies kann zu rechtlichen und finanziellen Problemen führen. Um solche Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass Architekten, Bauingenieure und Bauherren die geltenden Bauvorschriften und Normen genau kennen und einhalten.

Ähnliche Begriffe

  • Nettogeschossfläche (NGF): Die Gesamtfläche aller Geschosse eines Gebäudes abzüglich der Flächen für konstruktive Bauteile wie Wände, Schächte und Treppenhäuser.
  • Grundfläche: Die Fläche, die das Gebäude auf dem Baugrundstück einnimmt.
  • Geschossfläche: Die Fläche eines einzelnen Geschosses eines Gebäudes.

Zusammenfassung

Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist ein fundamentaler Begriff in der Architektur und im Bauwesen, der die Gesamtfläche aller Geschosse eines Gebäudes umfasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Planung, Kostenkalkulation und Bewertung von Bauprojekten. Ihre genaue Berechnung und Einhaltung der Vorschriften sind wesentlich, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bruttogeschossfläche'

'Bauwesen' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Bauwesen bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Planens und Errichtens von Gebäuden und anderen . . . Weiterlesen
'Geschossflächenzahl' ■■■■■■■■
Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche . . . Weiterlesen
'Bruttogrundfläche' ■■■■■■■■
Bruttogrundfläche ist ein Begriff aus dem Architekturund Bauwesen, der die gesamte Fläche eines Gebäudes . . . Weiterlesen
'Geschossfläche' ■■■■■■■■
Geschossfläche bezeichnet im Architektur-Kontext die Summe der Flächen aller Geschosse eines Gebäudes, . . . Weiterlesen
'Netto-Grundfläche' ■■■■■■
Netto-Grundfläche bezieht sich im Kontext der Architektur auf die Gesamtfläche innerhalb eines Gebäudes, . . . Weiterlesen
'Grundstücksfläche' ■■■■■
Grundstücksfläche bezeichnet im Architektur-Kontext die gesamte Fläche eines Grundstücks, die für . . . Weiterlesen
'Grundflächenzahl' ■■■■■
Die im Bebauungsplan festgelegte Grundflächenzahl gibt an, wie viel Quadratmeter Grundfläche der Grundstücksfläche . . . Weiterlesen
'Abkürzungen' ■■■■
Im Bauwesen werden zur Vereinfachung diverse Abkürzungen verwendet. Hier finden Sie die wichtigsten . . . Weiterlesen
'Bauteilfläche' ■■■■
Bauteilfläche im Kontext der Architektur bezieht sich auf die Oberfläche eines Bauteils oder Baukörpers, . . . Weiterlesen
'Immobilie' ■■■■
Immobilie im Architektur-Kontext bezieht sich auf ein Grundstück und die darauf befindlichen baulichen . . . Weiterlesen