Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, und Fenstern, die sich aus der Dachfläche herausheben (z.B. Erker, Dachgauben, Kuppelfenster/Lichtkuppeln). Dachfenster dienen der Belichtung und Belüftung.

Ein Dachfenster ist ein Fenster, das in das Dach eines Gebäudes eingebaut ist. Es ermöglicht natürliches Tageslicht und Belüftung in Räumen, die normalerweise von der Dachkonstruktion begrenzt sind, wie zum Beispiel Dachböden oder Schlafzimmer unter dem Dach. Dachfenster gibt es in verschiedenen Arten und Größen, wie zum Beispiel Veluxfenster, Dachluken, Dachflächenfenster und andere. Es gibt auch verschiedene Typen von Öffnungsmechanismen wie Klappschwingfenster, Drehfenster, Hebeschiebefenster oder elektrisch gesteuerte Fenster.

Ähnliche Artikel

Klappschwingfenster ■■■■
Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik . . . Weiterlesen
Dachflächenfenster ■■■■
- Im Gegensatz zum stehenden Fenster einer Dachgaube liegt das Dachflächenfenster im geschlossenen Zustand . . . Weiterlesen
Brutto-Rauminhalt ■■■■
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Solarheizung ■■■
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen . . . Weiterlesen
Kehle ■■■
Die Kehle ist die Stelle am Dach , an welcher zwei aufeinander treffende Dachflächen eine Innenecke . . . Weiterlesen
Umbauter Raum ■■■
Der Umbaute Raum eines Gebäudes ist das Volumen, welches von der Unterfläche der konstruktiven Bauwerkssohle . . . Weiterlesen
BRI ■■■
BRI ist die Abkürzung für Brutto-Rauminhalt. BRI ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das nach . . . Weiterlesen
Abstandsflächen ■■■
- Abstandsflächen sind die Flächen vor den Gebäudeaußenwänden bis zur Grundstücksgrenze oder zur . . . Weiterlesen
Abstandsfläche auf wind-lexikon.de■■
Mindestabstand zwischen Gebäuden und den WKA, der nach dem Bauordnungsrecht eingehalten werden muss . . . Weiterlesen