L

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Logistik', 'London', 'Landschaftsarchitektur'

- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung :
Lüftungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung können hohe Energieeinsparungen erzielen. Weit verbreitet sind Systeme, bei denen die Wärme mittels Wärmetauscher von der Abluft auf die Zuluft übertragen wird.

Mit Lüftungsregeln sind Verhaltensregeln gemeint, die Ihren Ursprung in der Bauphysik haben.

English: Air Circulation / Español: Circulación de aire / Português: Circulação de ar / Français: Circulation de l'air / Italiano: Circolazione dell'aria

Luftzirkulation im Architekturkontext bezieht sich auf die Bewegung und Verteilung von Luft innerhalb und durch Gebäudestrukturen. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der Gebäudekonzeption, der die Luftqualität, den thermischen Komfort und die Energieeffizienz eines Raumes beeinflusst. Eine effektive Luftzirkulation sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr von Frischluft, die Abfuhr von verbrauchter Luft und die Minimierung von Schadstoffkonzentrationen.

Englisch: Draught / Español: Corriente de aire / Português: Corrente de ar / Français: Courant d’air / Italiano: Corrente d’aria

Im Architektur Kontext bezeichnet der Begriff Luftzug eine ungesteuerte, meist als unangenehm empfundene Bewegung von Luft innerhalb eines Gebäudes oder Raums. Luftzüge entstehen durch Druckunterschiede, Leckagen in der Gebäudehülle, fehlerhafte Lüftungskonzepte oder unsachgemäß positionierte Bauteile und können das thermische Komfortempfinden und die Energieeffizienz erheblich beeinträchtigen.

English: Chandelier / Español: Lámpara de Araña / Português: Lustre / Français: Lustre / Italiano: Lampadario

Luster bezeichnet im Kontext der Architektur und Innenarchitektur eine Art von hängender Leuchte oder Kronleuchter, die oft reich verziert ist und mehrere Lichtquellen enthält.