M
Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Mansarddach', 'Makroanalyse', 'Materielle Planreife'
MF-G ist die Abkürzung für Mietfläche nach GIF und unterteilt sich in die MF-G1 und der MF- G2. Die MF-G1 ist die exklusive Mietfläche eines gewerblichen Raumes, die zur alleinigen Nutzung eines einzelnen Mieters bestimmt ist.
Die Mikroanalyse ist ein Teil der Standortanalyse und berücksichtigt im Gegensatz zur Makroanalyse nur das direkte Standortumfeld. Die wesentlichen Untersuchungsbereiche sind:
- Lage
- unmittelbare Verkehrsanbindung
- Nachbarbebauung
- Grundstücksbeschaffenheit
- Image des Standortes
Mineralfaser-Dämmstoffe (U-Wert "0,035"-"0,045"; Brandschutzklasse A1/A2) bestehen aus künstlichen, lang gezogenen Mineralfasern aus Basalt- oder Diabasgestein.
- Mineralische Dämmstoffe :
Mineralische Dämmstoffe werden aus Ton, Gestein oder Glas hergestellt, welche eine hohe Feuerbeständigkeit aufweisen. Der Energieaufwand bei der Herstellung ist relativ hoch und der Dämmwert verhältnismäßig gut. Unterschieden werden zwischen Blähperliten , Blähton , Mineralfaserdämmstoffen und Schaumglas .
Mineralwolle wird in Stein- und Glaswolle unterschieden. Steinwolle entsteht durch Schmelzen und anschließendes Zerfasern verschiedener Gesteinsarten.
Eine Mischbatterie ist eine Armatur mit nur einem Hebel, der einen gemeinsamen und gleichzeitigen Austritt von Kalt- und Warmwasser zulässt. Außerdem kann man durch den Hebel ein beliebiges Mischungsverhältniss sowie die Wassermenge bestimmen.
Der Begriff Mischgebiet MI findet sich in der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990:
In Mischgebieten -MI- sind laut §6 zulässig:
Ähnliche Artikel | |
Bindemittel | ■■■■■■■ |
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen | |
Mörtel | ■■■■■ |
Mörtel ist ein plastisches Gemisch aus Bindemittel (Kalk oder Zement), Anmachwasser und Zuschlagstoffen . . . Weiterlesen | |
Baustoffklasse | ■■■■■ |
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen | |
Putz | ■■■■■ |
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen | |
Zement | ■■■■ |
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen | |
Stuckleiste | ■■■■ |
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen | |
Hydraulische Bindemittel | ■■■ |
- Hydraulische Bindemittel : ; Hydraulische Bindemittel sind Bindemittel, die im Gegensatz zum unhydraulischen . . . Weiterlesen | |
Rauchgas-Entschwefelung | ■■■ |
Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahren, bei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels . . . Weiterlesen | |
Kalk | ■■■ |
Kalk im Architekturkontext: Verwendung, Beispiele und wichtige Aspekte; - ist ein vielseitiges Material, . . . Weiterlesen | |
Stuck | ■■■ |
Stuck ist ein mit verschiedenen Zusätzen wie Gips und Marmor angemachter Mörtel, der für plastische . . . Weiterlesen |
Login