M

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Materielle Planreife', 'Makroanalyse', 'Musterwohnung'

Das Mauersägeverfahren ist eine Technik, um feuchtes Mauerwerk trocken zu legen. Dabei wird das Mauerwerk mit der Säge aufgeschnitten, um in die entstandene Fuge eine Sperrschicht, wie z.B. ein Edelstahlblech eingesetzt. Anschließend wird die Fuge mit einem Dichungsmittel ausgefüllt.


Mauersalpeter sind Salzschäden am Mauerwerk, die meistens infolge von hohen Nitratbelastungen im Boden durch Jauche enstehen. Die Jauche steigt mit viel Feuchtigkeit das Mauerwerk hoch, reagiert mit dem Mörtel und es entsteht Mauersalpetersäure.

Mauerwerk --->Mauerwerk

Unter Mauerwerksverband versteht man die festgelegte Anordnung der Steine innerhalb eines Mauerwerks. Mauerwerksverbände sollen gewährleisten, dass die Stoßfugen versetzt zueinander angeordnet werden, wodurch das Mauerwerk mehr Stabilität bekommt.


Mehrscheiben-Isolierglas ist ein Isolierglas , bestehend aus zwei oder drei Scheiben. Dabei bleibt zwischen den Scheiben ein luftdicht abgeschlossener Scheibenzwischenraum (8 bis 16 mm), der mit einem Dämmgas, wie Argon oder Krypton gefüllt ist. Dadurch wird die schlecht dämmende Eigenschaft von Glas erheblich verbessert.

Mehrschichtplatten sind Bauplatten, deren Grundlage eine Schaumkunststoffplatte ist, welche ein- oder beidseitig mit mineralisch gebundener Holzwolle beschichtet ist.

MF-0 bedeutet nach GIF keine Mietfläche . Darunter fallen gemäß DIN 277 Konstruktions-Grundflächen (KGF ), Verkehrsflächen (VF) und Technische Funktionsflächen (TF).

MF-G ist die Abkürzung für Mietfläche nach GIF und unterteilt sich in die MF-G1 und der MF- G2. Die MF-G1 ist die exklusive Mietfläche eines gewerblichen Raumes, die zur alleinigen Nutzung eines einzelnen Mieters bestimmt ist.

Ludwig Mies van der Rohe war ein deutscher Architekt und Designer, der zunächst bei P. Behrens und später als Partner von W. Gropius arbeitete.

Ähnliche Artikel

Bindemittel ■■■■■■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Mörtel ■■■■■
Mörtel ist ein plastisches Gemisch aus Bindemittel (Kalk oder Zement), Anmachwasser und Zuschlagstoffen . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■■■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Estrich ■■■■
Estrich ist ein auf einem tragenden Untergrund oder auf einer trennenden Folie oder Dämmschicht hergestellter Boden, . . . Weiterlesen
Zement ■■■■
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen
Stuckleiste ■■■■
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen
Hydraulische Bindemittel ■■■
- Hydraulische Bindemittel : ; Hydraulische Bindemittel sind Bindemittel, die im Gegensatz zum unhydraulischen . . . Weiterlesen
Rauchgas-Entschwefelung ■■■
Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahrenbei dem der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels . . . Weiterlesen
Stuck ■■■
Stuck ist ein mit verschiedenen Zusätzen wie Gips und Marmor angemachter Mörtel, der für plastische . . . Weiterlesen
Luftreiniger auf allerwelt-lexikon.de■■■
Ist das Betriebsklima im Büro mal wieder schlecht, hilft der Luftreiniger, um schlechte Luft zu säubern. . . . Weiterlesen