English: Zinc / Español: Zinc / Português: Zinco / Français: Zinc / Italiano: Zinco
Beschreibung
Zink ist ein vielseitiges Baumaterial, das in der Architektur weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein robustes und langlebiges Material, das sich gut für den Einsatz an Gebäuden eignet. Zink hat eine charakteristische silbergraue Farbe, die im Laufe der Zeit eine natürliche Patina entwickelt. Diese Patina schützt das Material vor Witterungseinflüssen und verleiht ihm eine einzigartige Optik. Zink kann in verschiedenen Formen wie Blechen, Profilen und Schindeln verwendet werden, was es zu einem flexiblen Baustoff macht. Es wird häufig für Dächer, Fassaden, Regenrinnen und Verkleidungen eingesetzt. Zink ist zudem recyclebar und nachhaltig, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl für Architekten und Bauherren macht.
Anwendungsbereiche
- Dächer
- Fassaden
- Regenrinnen
- Verkleidungen
Risiken
- Materialkosten
- Montageaufwand
- Patina-Entwicklung
Beispiele
- Zinkdach
- Zinkfassade
- Zinkverkleidung
Beispielsätze
- Das Zinkdach wurde vor Kurzem neu installiert.
- Der Farbton der Zinkfassade passt perfekt zum Gesamtkonzept.
- Dem Architekten gefiel die Art und Weise, wie die Zinkverkleidung das Gebäude akzentuierte.
Ähnliche Begriffe
- Titanzink
- Aluzink
- Verzinkter Stahl
Weblinks
- medizin-und-kosmetik.de: 'Zink' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
- top500.de: 'Zinc' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- fitness-and-health-glossary.com: 'Zinc' im fitness-and-health-glossary.com (Englisch)
- space-glossary.com: 'Zinc' im space-glossary.com (Englisch)
Zusammenfassung
Zink ist ein robustes und langlebiges Baumaterial, das in der Architektur vielfältig eingesetzt wird. Es eignet sich besonders gut für Dächer, Fassaden, Regenrinnen und Verkleidungen. Trotz seiner Vorteile birgt Zink auch Risiken wie Materialkosten und Patina-Entwicklung. Dennoch bleibt es eine beliebte Wahl aufgrund seiner Nachhaltigkeit und Flexibilität.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Zink'
| |||||
'Kompatibilität' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Kompatibilität im architektonischen Kontext beschreibt die Fähigkeit verschiedener Materialien, Bauteile, . . . Weiterlesen | |||||
'Bauteile' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Es gibt 2 Bedeutungen von Bauteilen im Bauwesen. einzelne Teile eines Bauwerks oder einer baulichen Anlage . . . Weiterlesen | |||||
'Zinkkarbonat' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Zinkkarbonat ist im Architekturkontext eine chemische Verbindung, die häufig als Korrosionsschutz bei . . . Weiterlesen | |||||
'Ankernagel' | ■■■■■■■■■■ | ||||
Ankernagel bezeichnet im Kontext der Architektur und des Bauwesens einen speziellen Typ von Nagel oder . . . Weiterlesen | |||||
'Oxidschicht' | ■■■■■■■■■ | ||||
Die Oxidschicht ist die an der Oberfläche eines oxidierten Elementes befindliche Schicht. Diese Schicht . . . Weiterlesen | |||||
'Polyethylen' | ■■■■■■■■■ | ||||
Die Verwendung von Polyethylen im Architekturkontext bezieht sich auf ein vielseitiges thermoplastisches . . . Weiterlesen | |||||
'Stütze' | ■■■■■■■■ | ||||
Stütze bezeichnet im Architekturkontext ein tragendes Bauelement, das vertikale Lasten aus darüber . . . Weiterlesen | |||||
'Demontage' | ■■■■■■■■ | ||||
Demontage im Architekturkontext bezeichnet den kontrollierten Abbau oder die Zerlegung von Bauwerken . . . Weiterlesen | |||||
'Korrosion' | ■■■■■■■ | ||||
Korrosion ist ein chemischer und altersbedingt entstandener Schaden an Metallen, der sich durch Witterungseinflüsse . . . Weiterlesen | |||||
'Korrosionsbeständigkeit' | ■■■■■■■ | ||||
Die Korrosionsbeständigkeit ist ein entscheidender Faktor im Bereich der Architektur und Bauwesen, der . . . Weiterlesen |