A

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Auskragung', 'Abgehängte Decken', 'Ausbau'

Das Anböschen bezeichnet im Tief- und Gartenbau das Anlegen schräger Aufschüttungen (Böschungen).


Als anerkannte Regeln der Technik werden alle bautechnischen Vorgehensweisen bezeichnet, die wissenschaftlich anerkannt sind und sich im Praxiseinsatz bewährt haben. Jede Bauleistung, die diesen Regeln nicht entspricht, kann als mangelhaft bewertet werden. In diesem Fall könnte der Bauherr Gewährleistungsansprüche geltend machen.


Der Anfänger bezeichnet den ersten Stein eines Bogens oder eines Gewölbes über dem Kämpfer.


Der Anfängerstein, auch Kämpferstein genannt, ist der erste Stein eines Bogens oder Gewölbes, der auf dem Kämpfer ruht. Der Kämpferstein bildet den Übergang zum übrigen Mauerwerk und dient als Widerlagerstein.


Der Anfangsstein, auch Kämpferstein genannt, ist der erste Stein eines Bogens oder Gewölbes, der auf dem Kämpfer ruht. Der Kämpferstein bildet den Übergang zum übrigen Mauerwerk und dient als Widerlagerstein.


Anker
sind meist stabförmige Bauelemente, die auf Zug beansprucht werden können. Sie werden benötigt, wenn ein Bauteil dauerhaft mit einem anderen verbunden werden soll. Im Mauerwerk werden Anker dann verwendet, wenn die aufzumauernden Wände nicht unmittelbar miteinander verbunden werden können.

Die Anlagenaufwandszahl ist ein Komponente, um den Primärenergiebedarf eines Hauses errechnen zu können. Die Anlagenaufwandszahl ist das Verhältnis von Aufwand zum erwünschten Nutzen (Bedarf) eines Energiesystems.

Eine Immobilie kann ein Anlageobjekt werden, wenn sie als Investition und zur Gewinnerzielung angeschafft wird. Üblicherweise sind es Mehrfamilienhäuser oder Wohnblöcke.


Die Annuität (von lat. Annus = Jahr) ist die Gesamtsumme der für ein (Bauspar)Darlehen oder eine Tilgungshypothek (Hypothekendarlehen) in einem Jahr zu leistenden Tilgungsraten und Zinsen (Annuitätsraten).

Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung am häufigsten genutzte Darlehensform. Das Annuitätendarlehen wird auch als Amortisations- oder Tilgungsdarlehen bezeichnet.