A

Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die gerne viele Eigenleistungen einbringen und Geld sparen wollen. Bei Ausbauhäusern wird in der Regel die komplette Gebäudehülle - Außenwände , Fenster , Haustür und Dach – vom Bauunternehmer erstellt.
Ausblühungen sind Salzablagerungen auf Mauerwerk, Beton oder Mörtel. Durch Feuchtigkeit gelangen die Salze an die Oberfläche. Wenn das Wasser verdunstet ist, bleiben sie in Form von Ausblühungen sichtbar zurück.
Die beim Ausheben von Baugrube n oder Herstellen von Tunneln entstandene Erdmasse nennt man Aushub. Idealerweise wird dieser Aushub zum Verfüllen der entstandenen Gruben wiederverwendet. Die Wiederverwendbarkeit ist abhängig von der festgestellten Belastung des Materials mit Schadstoffen. Auch die Tragfähigkeit des Aushubs muss untersucht werden.
Durch die Ausschreibung werden Bauaufträge vergeben und Baukosten ermittelt. Der Architekt sendet eine exakte, nach Gewerken getrennte Aufstellung der geforderten Bauleistungen nach Material, Art und Umfang (Leistungsverzeichnis) an mehrere Baufirmen.
Alle Baulichkeiten außerhalb eines Gebäudes, wie z. B. Gartenanlagen, Zäune, Terrassen , Zuleitungen, Hausanschlüsse für Wasser – und Energieversorgung sowie Kanalisation und Außentreppen bezeichnet man als Außenanlagen.
Der Außenanstrich ist in erster Linie ein Wetterschutz und hat die Aufgabe, Putz und Mauerwerk gegen Schlagregen zu schützen, damit die Bausubstanz nicht feucht wird.