S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Stütze', 'Splitter­wirkung', 'Säulenordnung'

English: Target state / Español: estado objetivo / Português: estado-alvo / Français: état cible / Italiano: stato desiderato

Soll-Zustand bezeichnet im Architekturkontext den idealen oder geplanten Zustand eines Bauwerks oder Projekts, wie es nach Abschluss der Bau- oder Renovierungsarbeiten aussehen und funktionieren soll. Der Soll-Zustand dient als Richtlinie und Referenzpunkt, um den Fortschritt eines Projekts zu bewerten und sicherzustellen, dass die Bauausführung den vorab definierten Anforderungen entspricht.

Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete.

Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990:

Sondergebiete -SO- , die der Erholung dienen sind laut §10 :

Die Sonneneinstrahlung spielt eine große Rolle, bei der Anordnung von Fensterflächen und Wintergärten und variiert stark zwischen den Jahreszeiten.

English: Sun Protection / Español: Protección solar / Português: Proteção solar / Français: Protection solaire / Italiano: Protezione solare

Sonnenschutz bezeichnet im Architektur-Kontext bauliche oder technische Maßnahmen, die das Eindringen von direkter Sonneneinstrahlung in Gebäude reduzieren. Ziel ist es, die Überhitzung von Innenräumen zu verhindern, den visuellen Komfort zu verbessern und den Energieverbrauch für Klimatisierung zu senken.

English: Solar control film / Español: Lámina de control solar / Português: Filme de controle solar / Français: Film de protection solaire / Italiano: Pellicola di protezione solare

Sonnenschutzfolie ist eine spezielle Folie, die auf Fensterscheiben angebracht wird, um den Eintritt von Sonnenlicht und -wärme in ein Gebäude zu reduzieren. Sie wird hauptsächlich eingesetzt, um die Innenräume vor übermäßiger Erwärmung und schädlicher UV-Strahlung zu schützen.

English: Sunshade / Español: Toldo de Sombra / Português: Toldo / Français: Voile d'Ombrage / Italiano: Vela Parasole

Sonnensegel bezeichnet im Architekturkontext eine textile Konstruktion, die als Schutz vor Sonnenstrahlen verwendet wird. Sonnensegel werden häufig in Außenbereichen wie Terrassen, Gärten, öffentlichen Plätzen und sogar in Gebäuden verwendet, um Schatten zu spenden, die Hitze zu reduzieren und gleichzeitig ästhetische Akzente zu setzen. Sie sind eine flexible und elegante Lösung für den Sonnenschutz und können sowohl funktional als auch dekorativ eingesetzt werden.

Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :

Sonstige Sondergebiete -SO- sind laut §11 :

Sorption ist die Bezeichnung für die Anlagerung von Wasserdampfmolekülen an die innere Oberfläche der Poren eines Stoffes.

English: Basement / Español: Sótano / Português: Sótão / Français: Souterrain / Italiano: Seminterrato

Souterrain bezeichnet im Architekturkontext einen Wohn- oder Nutzraum, der sich teilweise oder vollständig unterhalb des Erdgeschosses eines Gebäudes befindet. Diese Räume sind oft halb in die Erde eingelassen, sodass sie oberhalb des Erdbodens liegende Fenster haben, die Licht und Belüftung ermöglichen. Ein Souterrain ist in der Regel zugänglich und kann als Wohnraum, Lagerraum, Büro oder für andere Nutzungen gestaltet sein.

English: Social Inclusion / Español: Inclusión Social / Português: Inclusão Social / Français: Inclusion Sociale / Italiano: Inclusione Sociale

Soziale Inklusion bezieht sich im Architekturkontext auf das Design und die Entwicklung von Gebäuden und städtischen Umgebungen, die für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, unabhängig von ihren physischen Fähigkeiten, ihrem Alter, ihrem Einkommen oder anderen sozialen Faktoren. Dieses Konzept betont die Wichtigkeit von inklusiven Räumen, die Integration fördern und soziale Barrieren abbauen.