S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Stütze', 'Splitter­wirkung', 'Säulenordnung'

Spannbeton ist ein Stahlbeton, der große Belastungen standhalten muss, wie es bei Brücken und weiten Deckenflächen der Fall ist. Die Bewehrung wird vorgespannt, damit bei besonderen Zugspannungen die Dehnung des Stahls der Dehnfähigkeit des Betons angepasst wird. Eine Rissbildung im Beton kommt so nicht mehr vor.

English: Prestressing steel / Español: Acero de pretensado / Português: Aço de pré-esforço / Français: Acier de précontrainte / Italiano: Acciaio per precompressione

Spannstahl bezieht sich auf speziell behandelten Stahl, der in der Bauindustrie verwendet wird, um Beton durch Vorspannung zusätzliche Festigkeit und Stabilität zu verleihen. Dieser Stahl wird typischerweise in Form von Stäben, Drähten oder Litzen hergestellt und ist ein zentraler Bestandteil der Spannbeton-Technologie.

Die Spannweite ist der Achsabstand zweier benachbarter Auflager. Weite Spannweiten sind vor allem im Ingenieurbau und im Sportstättenbau notwendig, bei der man einen möglichst stützenfreien Raum benötigt. Mit Eisen oder Beton sind weitere Spannweiten möglich als mit traditionellen Baumaterialien wie Holz oder Stein.

English: chipboard / Español: tablero de aglomerado / Português: aglomerado / Français: aggloméré / Italiano: truciolato

Eine Spanplatte ist ein ressourcenschonender Werkstoff für viele Einsatzbereiche. Spanplatten bestehen zum größten Teil aus Holzresten, Durchforstungsabfällen und gebrauchten Hölzern.

Sparren sind ein wesentlicher Bestandteil der Dachkonstruktionen und spielen eine entscheidende Rolle in der Architektur. In diesem Artikel werden wir näher auf die Bedeutung von Sparren im architektonischen Kontext eingehen, Beispiele für ihre Verwendung geben, Empfehlungen für die Gestaltung von Dächern bieten und wichtige Aspekte beleuchten, die bei der Arbeit mit Sparren zu berücksichtigen sind.

Beim Sparrendach bilden zwei schräg stehende (zwischen 35° und 60°) Sparren und der waagerecht liegende Deckenbalken ein festes Dreieck. Dabei werden die schrägen Sparren oben am Dachfirst befestigt und am Fuß gegen das Auseinanderschieben auf den waagerecht liegende Deckenbalken montiert.

English: groundbreaking / Español: colocación de la primera piedra / Português: inauguração das obras / Français: première pierre / Italiano: inaugurazione dei lavori

Spatenstich im Architekturkontext bezeichnet den symbolischen Beginn eines Bauprojekts, bei dem der erste Spatenstich feierlich vorgenommen wird. Es handelt sich um eine traditionelle Zeremonie, die den offiziellen Start der Bauarbeiten markiert und häufig von Architekten, Bauherren, Investoren und politischen Vertretern begleitet wird. Dieser Akt stellt den Übergang von der Planungs- zur Bauphase dar und wird oft als Meilenstein im Bauprozess betrachtet.

Die spezifische Wärmekapazität gibt an, wieviel Energie benötigt wird, um 1 kg Stoff um 1 Kelvin zu erwärmen oder abzukühlen.

Ein Spiegel (vom lat. specere "sehen") ist eine reflektierende Fläche, die so glatt ist, dass die reflektierten Lichtstrahlen nach dem Reflexionsgesetz ihre Parallelität behalten und somit ein Abbild entstehen kann.

English: Playroom / Español: Sala de juegos / Português: Sala de jogos / Français: Salle de jeux / Italiano: Sala giochi

Spielzimmer bezeichnet im Architekturkontext einen speziell gestalteten Raum innerhalb eines Gebäudes, der darauf ausgelegt ist, Kinder und manchmal auch Erwachsene in einem sicheren und anregenden Umfeld zu unterhalten und zu fördern. Diese Räume sind so konzipiert, dass sie Kreativität, Spiel und Lernen unterstützen.