S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Säulenordnung', 'Stockwerk', 'Standortanalyse'

English: Steel / Español: Acero / Português: Aço / Français: Acier / Italiano: Acciaio

Stahl im Architekturkontext bezieht sich auf ein vielseitiges Baumaterial, das für seine Festigkeit, Haltbarkeit und Formbarkeit geschätzt wird. Es besteht hauptsächlich aus Eisen mit einem kleinen Anteil an Kohlenstoff, was ihm eine höhere Festigkeit als reines Eisen verleiht. In der Architektur wird Stahl aufgrund seiner hohen Zug- und Druckfestigkeit häufig für tragende Strukturen wie Rahmen, Säulen und Träger verwendet. Seine Fähigkeit, große Lasten zu tragen und weite Spannweiten ohne umfangreiche Stützstrukturen zu überbrücken, hat die Gestaltung von Gebäuden, Brücken und anderen Konstruktionen revolutioniert. Stahl ermöglicht die Realisierung innovativer architektonischer Konzepte, von schlanken, hoch aufragenden Wolkenkratzern bis hin zu komplexen geometrischen Strukturen.

English: Reinforced concrete / Español: Hormigón armado / Português: Concreto armado / Français: Béton armé / Italiano: Cemento armato

Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt sich um eine Kombination aus Beton und Stahl, die spezielle Eigenschaften und Vorteile bietet. Stahlbeton wird in verschiedenen Bauprojekten verwendet, von Hochhäusern über Brücken bis hin zu Straßen und Staudämmen. In diesem Text werden wir die Bedeutung von Stahlbeton im Architekturkontext, Beispiele für seine Anwendung, Empfehlungen und wichtige Aspekte, die bei seiner Verwendung berücksichtigt werden müssen, besprechen.

English: Steel frame construction / Español: Construcción con estructura de acero / Português: Construção em estrutura de aço / Français: Construction à ossature en acier / Italiano: Costruzione con struttura in acciaio

Stahlrahmenkonstruktion ist eine Bauweise, bei der das Tragwerk eines Gebäudes aus Stahlträgern und Stützen besteht. Diese Konstruktion ermöglicht große Spannweiten, hohe Stabilität und flexible Grundrisse, weshalb sie vor allem bei Hochhäusern, Brücken, Industriegebäuden und modernen Architekturbauten eingesetzt wird.

English: steel beam / Español: viga de acero / Português: viga de aço / Français: poutre en acier / Italiano: trave d'acciaio

Stahlträger bezeichnen im architektonischen Kontext tragende Bauelemente aus Stahl, die zur Stabilisierung und Lastenverteilung in Bauwerken eingesetzt werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Tragwerkskonstruktionen, insbesondere in modernen Bauprojekten, und ermöglichen aufgrund ihrer hohen Festigkeit große Spannweiten und flexible architektonische Gestaltungsmöglichkeiten.

Ein Staketenzaun (oder Lattenzaun) ist ein Zaun, dessen senkrechte schmale Latten waagerecht durch zwei bis drei Drähte verbunden sind.

English: standardization / Español: estandarización / Português: padronização / Français: standardisation / Italiano: standardizzazione

Standardisierung im architektonischen Kontext bezeichnet die Festlegung von einheitlichen Normen, Richtlinien und Verfahren für den Entwurf, den Bau und die Instandhaltung von Gebäuden. Sie zielt darauf ab, Prozesse zu vereinheitlichen, Qualitätsstandards sicherzustellen und Effizienz zu steigern, indem bestimmte Bauteile, Materialien oder Methoden standardisiert werden.


Ständige Lasten
ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Eigengewichte der unveränderlichen Bauteile, sowohl der tragenden als auch der nichttragenden. Diese Lasten sind immer vorhanden. Nach dem Eurocode EC 1 werden in der statischen Berechnung ständige Lasten mit G bezeichnet. Siehe auch nichtständigen Lasten.

English: Site analysis / Español: Análisis del sitio / Português: Análise do local / Français: Analyse du site / Italiano: Analisi del sito

Die Standortanalyse ist eine von vier wichtigen Analysen innerhalb des Immobilien-Researches. Aufgrund der "Immobilität" bei Immobilien muss besonderes Augenmerk auf den Standort gelegt werden.

English: site evaluation / Español: evaluación del emplazamiento / Português: avaliação do local / Français: évaluation du site / Italiano: valutazione del sito

Standortbewertung bezeichnet im Architekturkontext die systematische Analyse und Beurteilung eines Grundstücks oder Bauplatzes hinsichtlich seiner Eignung für ein geplantes Bauvorhaben. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der frühen Planungsphase und liefert wichtige Grundlagen für Entwurf, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzungskonzept.

English: Structural Engineering / Español: Estática / Português: Estática / Français: Statique / Italiano: Statica

Statik im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Lehre von den Kräften und deren Wirkungen auf Bauwerke und andere Strukturen. Sie untersucht, wie Gebäude und Konstruktionen so geplant und gebaut werden können, dass sie stabil, sicher und dauerhaft sind, indem sie den Kräften, die auf sie einwirken, widerstehen.