S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Spanplatte', 'Sicherheit', 'Stahlbeton'

English: Plinth / Español: Zócalo / Português: Zócalo / Français: Socle / Italiano: Zoccolo

Sockel im architektonischen Kontext bezieht sich auf den unteren Teil eines Gebäudes oder einer Struktur, der als Basis oder Fundament dient. Er bildet die Verbindung zwischen dem Bauwerk und dem Boden und hat sowohl funktionale als auch ästhetische Bedeutung.

English: window sill / Español: alféizar / Português: peitoril / Français: appui de fenêtre / Italiano: davanzale

Sohlbank bezeichnet im Architektur-Kontext die untere Begrenzung eines Fensters, oft als Fensterbank bekannt. Sie bildet die horizontale Fläche, die sich an der Basis des Fensterrahmens befindet und sowohl innen als auch außen angebracht sein kann.

Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder Elektrizität. Die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Kollektor, die Wärmeabnahmestelle (der Speicher) und die Regelung.

Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, Warmwasser, Strom) Nutzung von Sonnenenergie optimal ausschöpft.

Ein Solarer Deckungsgrad beschreibt das Verhältnis von erzielter Solarenergie zur benötigten Energie.

Ein Solarhaus zeichnet sich durch die passive und aktive Nutzung der Solarenergie in Verbindung mit einer energiesparenden/gut gedämmten Bauweise aus. Ein Solarhaus kann auch vollständig energieautark sein.

Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen folgenden Typen unterschieden werden:

Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 100 m hohen Turm angeordnet. Sie werden computergesteuert der Sonne nachgeführt, um eine möglichst hohe Energieausbeute zu garantieren. Die Heliostaten bündeln die Sonneneinstrahlung mehrhundertfach auf die Spitze des Turms. Dort ist ein sogenannter Receiver/Absorber installiert, der die gebündelte Solarenergie aufnimmt.

Solarzellen, auch Photovoltaikzellen genannt, wandeln Sonnenlicht ohne mechanische, thermische oder chemische Zwischenschritte in elektrischen Strom um. Unter dem Einfluss von Licht (Photonen) entstehen freie positive und negative Ladungen, die durch ein elektrisches Feld getrennt und als Elektronen über einen elektrischen Leiter abfließen können.

Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete.

Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990:

Sondergebiete -SO- , die der Erholung dienen sind laut §10 :