F
English: Spark Arrester / Español: Atrapachispas / Português: Captador de Faíscas / Français: Pare-étincelles / Italiano: Arresta Scintille
Funkenfänger ist eine Vorrichtung, die in der Architektur dazu verwendet wird, das Austreten von Funken aus Schornsteinen oder anderen Abgasanlagen zu verhindern. Diese Sicherheitsvorrichtung ist besonders in Gebäuden wichtig, die feste Brennstoffe wie Holz oder Kohle verwenden.
English: Functionality / Español: Funcionalidad / Português: Funcionalidade / Français: Fonctionnalité / Italiano: Funzionalità
Funktionalität im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Nutzbarkeit und den praktischen Wert eines Gebäudes oder einer Struktur. Sie beschreibt, wie gut ein Bauwerk die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Nutzer erfüllt, und wie effizient und zweckmäßig die Räume und Elemente eines Gebäudes angeordnet und gestaltet sind.
English: Functional area / Español: Área funcional / Português: Área funcional / Français: Zone fonctionnelle / Italiano: Area funzionale
Eine Funktionsfläche bezeichnet im architektonischen Kontext eine Fläche, die für einen spezifischen Zweck innerhalb eines Gebäudes oder einer Anlage vorgesehen ist. Sie dient der Unterbringung bestimmter Funktionen, beispielsweise Wohn-, Arbeits-, Lager- oder Verkehrsflächen. Funktionsflächen sind wesentliche Bestandteile eines Raumprogramms und spielen eine zentrale Rolle bei der Planung und Nutzung von Gebäuden.
English: Floor / Español: Suelo / Português: Piso / Français: Sol / Italiano: Pavimento
Fußboden bezeichnet im Architekturkontext die oberste Schicht eines Bodens in einem Gebäude, die sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt. Er ist ein wesentliches Element der Innenraumgestaltung und trägt zur Nutzung, Atmosphäre und Energieeffizienz eines Raums bei.
English: underfloor heating / Español: calefacción por suelo radiante / Português: aquecimento de piso / Français: chauffage par le sol / Italiano: riscaldamento a pavimento
Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen verlegt werden, welche durch erwärmtes Wasser oder durch erwärmte Luft durchströmt werden. Die Wärme wird als Strahlungswärme dem Raum zugeführt und wird daher als angenehmer empfunden als die von Heizkörpern produzierte Konvektionswärme.
Allgemein ist der Fußpunkt als unteres Ende von etwas definiert. In der Architektur ist es zum Beispiel der untere Punkt der Dachsparren, die auf der Außenwand aufliegen und für Stabilität des Sparrendach verantwortlich ist.