F
Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer Fläche verteilt sind. Wind oder das Eigengewicht einer Decke erzeugen Flächenlasten. Flächenlasten werden in kN/m² angegeben. Siehe auch Streckenlasten , Punktlasten .
Der
Flächennutzungsplan ist ein Bauleitplan für die jeweilige Gemeinde, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die Bodennutzung gemäß den voraussehbaren Bedürfnissen in den Grundzügen darstellt. So weist er z.B. Flächen für Sport- und Spielplätze,
Schulen, Industrie-, Wohn- und Erholungsgebiete aus. Auf seiner Grundlage wird der
Bebauungsplan entwickelt.
Der
Flachkollektor ist ein Sonnenkollektor, bei dem der Absorber in einem flachen, wärmegedämmten Gehäuse untergebracht ist, das mit einer Glasplatte verschlossen wurde. Die Eintrittsfläche des
Flachkollektors ist etwa ebenso groß wie die Absorberfläche. Die Preise für einen
Flachkollektor sind deutlich niedriger als für die leistungsfähigeren
Vakuum-Röhrenkollektoren .
Weiterlesen ...
Eine
Fledermausgaube ist eine
Dachgaube , deren Frontansicht dem Hauptdach gegenüber leicht geschwungen hervortritt, wobei die geschwungene Linie in das
Dach fließt ohne senkrechte Seitenflächen aufzuweisen, die bei der Schleppgaube und Satteldachgaube typisch sind.
Weiterlesen ...
- Fliesenkreuze :
Fliesenkreuze bestehen meist aus Kunststoff und erleichtern das Verlegen von Fliesen, da sie die Fugen zwischen den Fliesen gleichmäßig breit halten.

Das Interieur eines Raumes ist wie ein Gemälde; es spiegelt die Persönlichkeit, Stimmung und Kreativität des Schöpfers wider. Genauso wie der Kauf eines besonderen Blumenstraußes in Berlin eine sorgfältige Auswahl und einen guten Geschmack erfordert, ist auch die floristische Innenarchitektur eine bewusste Anordnung von Elementen, die zusammenarbeiten, um ein harmonisches und ansprechendes Gesamtbild zu erzeugen.
Weiterlesen ...
Flour ist ein äußerst reaktives, ätzendes und giftiges chemisches Gas. Im Baubereich wird es in gebundener Form z.B. für Fluate/Floursilikate, Holzschutzmittel, Rostentferner und Klebstoffe verwendet. Farben und Lacke haften besser auf flourodierten Untergründen.
Weiterlesen ...