F
Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Fenster', 'Fachwerk', 'Feuchtigkeit'
Der Flachkollektor ist ein Sonnenkollektor, bei dem der Absorber in einem flachen, wärmegedämmten Gehäuse untergebracht ist, das mit einer Glasplatte verschlossen wurde. Die Eintrittsfläche des Flachkollektors ist etwa ebenso groß wie die Absorberfläche. Die Preise für einen Flachkollektor sind deutlich niedriger als für die leistungsfähigeren Vakuum-Röhrenkollektoren .
Eine Flachrampe hat einen Neigungswinkel bis 6° (=10,51%) und benötigt keine besondere Fußbodengriffigkeit. Das Steigungsverhältnis ist demnach 1:10.
Flachziegel sind im Gegensatz zum Hohlziegel ebene, nicht profilierte Dachziegel , so wie der Biberschwanzziegel im Rund-, Segment-, Spitz-, Gerad-, Rautenspitz, im Gotischen oder Sechseckschnitt. Eine weitere Variante des Flachziegels ist der Schwalbenschwanz-Ziegel.
Die Flexibilität von Gebäuden und Wohnungen soll vielseitige Nutzungen zulassen und Grundlage für verschiedene Haushaltsformen bzw. Zielgruppen sein.
- Fliesenkreuze :
Fliesenkreuze bestehen meist aus Kunststoff und erleichtern das Verlegen von Fliesen, da sie die Fugen zwischen den Fliesen gleichmäßig breit halten.
Flour ist ein äußerst reaktives, ätzendes und giftiges chemisches Gas. Im Baubereich wird es in gebundener Form z.B. für Fluate/Floursilikate, Holzschutzmittel, Rostentferner und Klebstoffe verwendet. Farben und Lacke haften besser auf flourodierten Untergründen.
Ein Flur wird bauaufsichtlich als ein Raum bezeichnet von welchem man Zutritt zu anderen Räumen oder Wohnungen erhält.
Eine Flüssigtapete (Baumwollputz oder Nahtlostapete) ist ein moderner und unkomplizierter Dekorputz für Ihren Wohnraum. Es ist eine Wandbelag aus Baumwolle, der anstelle von Tapeten oder Glattputz zur Verschönerung der Wohnräume eingesetzt wird.