F

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Fachwerk', 'Fertigfußboden', 'Flächenlasten'

Fugenmörtel ist wasserundurchlässiger und frostfester Werkmörtel, der in verschiedenen Farben, wie z.B. schwarz, grau, weiß, rot, braun und ocker erhältlich ist.

Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. Es gibt unterschiedliche Baugründe: Gute und belastbare wie Lehm-, Ton- und Felsböden, mittlere wie Kiesböden oder schlechtere wie Moorböden. Nach dem Baugrund richten sich auch die Fundamente.

Der Fundamenterder wird als geschlossener Ring in den Fundamenten eines Gebäudes verlegt, um gefährliche und fehlerhafte Spannungen in das Erdreich abzuführen.

Eine Funkalarmanlage ist eine Überwachungsanlage, die unbefugtes Öffnen von Gebäudeteilen erkennt und Alarm meldet. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten wie z.B. Magnetkontakten , Glasbruchmelder , Riegelschaltkontakt , welche zur Überwachung an Türen und Fenstern montiert werden.

Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen verlegt werden, welche durch erwärmtes Wasser oder durch erwärmte Luft durchströmt werden. Die Wärme wird als Strahlungswärme dem Raum zugeführt und wird daher als angenehmer empfunden als die von Heizkörpern produzierte Konvektionswärme.

Allgemein ist der Fußpunkt als unteres Ende von etwas definiert. In der Architektur ist es zum Beispiel der untere Punkt der Dachsparren, die auf der Außenwand aufliegen und für Stabilität des Sparrendach verantwortlich ist.