A

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Abkürzungen', 'Architekturstil', 'Ablauf'

English: Upstand / Español: Borde Elevado / Português: Borda Elevada / Français: Relevé / Italiano: Rialzo

Aufkantung bezieht sich im architektonischen Kontext auf eine erhöhte Kante oder Leiste, die dazu dient, das Eindringen von Wasser oder anderen Materialien in bestimmte Bereiche zu verhindern.

English: Support / Español: Soporte / Português: Suporte / Français: Appui / Italiano: Appoggio

Auflager bezeichnet im architektonischen und bautechnischen Kontext die Bereiche oder Elemente, auf denen Bauteile wie Träger, Decken oder Brücken ruhen. Diese Auflager nehmen Lasten auf und leiten sie in die darunterliegenden tragenden Strukturen oder Fundamente ab.

Unter einer Auflassungsverfügung versteht man die Einigung zwischen dem Grundstücksverkäufer und dem Erwerber des Grundstücks, dass das Grundstück im Grundbuch auf den Namen des Erwerbers umgeschrieben wird. Vorher sollte man zur Sicherheit das Grundstück vermessen lassen.

Nach Beendigung der Bauleistungen werden die geleisteten Arbeiten nach Gewerken getrennt vermessen, aufgemessen und gemäß der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und des Leistungsverzeichnisses (LV) in Geldwerten berechnet. Das Aufmaß ist also die Grundlage für die Kostenabrechnung.

English: Masonry / Español: mampostería / Português: alvenaria / Français: maçonnerie / Italiano: muratura

Aufmauerung bezeichnet im Architekturkontext das Errichten von Mauern oder Wandstrukturen aus einzelnen Bauelementen wie Ziegeln, Steinen oder Betonblöcken. Dieser Begriff umfasst sowohl den Prozess des Mauerbaus als auch die fertige Wandstruktur, die durch das Aufschichten und Verbinden der einzelnen Elemente entsteht.

English: Maintenance / Español: Mantenimiento / Português: Manutenção / Français: Entretien / Italiano: Manutenzione

Aufrechterhaltung im architektonischen Kontext bezieht sich auf die kontinuierliche Pflege und Instandhaltung von Gebäuden und Bauwerken, um ihre Funktionalität, Sicherheit und ästhetische Qualität über die Zeit hinweg zu gewährleisten. Dies beinhaltet regelmäßige Inspektionen, Reparaturen und Modernisierungen, um Schäden zu vermeiden und den Wert der Immobilie zu erhalten.

English: Superstructure / Español: Superestructura / Português: Superestrutura / Français: Superstructure / Italiano: Sovrastruttura

Aufsatz bezeichnet im Architektur-Kontext eine aufgesetzte Konstruktion oder ein zusätzliches Bauelement, das über einem bestehenden Bauwerk oder einer Struktur errichtet wird. Es kann sich um dekorative Elemente wie Giebelaufsätze, Türmchen oder Attiken handeln, aber auch um funktionale Erweiterungen wie zusätzliche Stockwerke oder Dachausbauten.

Unter Aufsparrendämmung versteht man die Wärmedämmung von Satteldächern oberhalb der Sparren. Hier bildet die Dämmschicht eine durchgehende Ebene direkt unter der Dacheindeckung. Die Dämmplatten werden von außen auf den Dachsparren aufgebracht, bevor die Deckung des Daches erfolgt. Gebälk und Holzschalungen bleiben raumseitig sichtbar.

Aufstockung im Architekturkontext bezieht sich auf den Prozess der Erhöhung eines bestehenden Gebäudes durch Hinzufügen einer oder mehrerer neuer Etagen. Dies ist eine übliche Praxis in städtischen Gebieten, wo der verfügbare Platz für Neubauten begrenzt ist oder wenn Eigentümer den Wert ihres Eigentums steigern möchten, ohne den Grundriss zu verändern. Aufstockungen erfordern sorgfältige Planung und Berücksichtigung der strukturellen Integrität des vorhandenen Gebäudes sowie der Einhaltung lokaler Bauvorschriften und -standards.

Der Aufteilungsplan ist eine von der Baubehörde bestätigte Bauzeichnung, aus der die Aufteilung des Gebäudes sowie die Lage und Größe der im Sondereigentum und der im Gemeinschaftseigentum stehenden Gebäude ersichtlich sind.