A

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Abkürzungen', 'Architekturstil', 'Ablauf'

English: External Environment / Español: Entorno Exterior / Português: Ambiente Externo / Français: Environnement Extérieur / Italiano: Ambiente Esterno

Außenwelt bezeichnet im Architekturkontext die Umgebung und äußeren Bedingungen, die ein Gebäude oder Bauwerk umgeben und auf dieses einwirken. Diese umfasst sowohl natürliche Elemente wie Klima, Landschaft und Vegetation als auch vom Menschen geschaffene Strukturen wie Straßen, Nachbargebäude und Infrastruktur. Die Interaktion zwischen einem Bauwerk und seiner Außenwelt ist entscheidend für dessen Entwurf, Funktionalität und Ästhetik.

Architektur ist weit mehr als funktionale Baukunst – sie spiegelt Geschichte, Kultur, Innovation und Visionen wider. Überall auf der Welt finden sich Bauwerke, die durch ihre Form, Höhe, kulturelle Bedeutung oder Materialien faszinieren. Diese außergewöhnlichen Gebäude ziehen nicht nur Touristen an, sondern sind auch Quellen der Inspiration für Architekten und Designer. Manche sind bekannt für ihr extravagantes Design, andere beeindrucken durch ihre ökologische Nachhaltigkeit oder historische Bedeutung. Die folgende Liste gruppiert bemerkenswerte Bauwerke nach ihrem hervorstechenden Merkmal.


Aussparungen sind wichtige Planungsbestandteile in der Ausführungsplanung. Bei Neubauten werden in der Werkplanung Öffnungen, Schächte und Kanäle in Wänden und Decken vorgesehen. z.b. für Elektroleitungen und sanitäre Installationen.

English: Equipment / Español: Equipamiento / Português: Equipamento / Français: Équipement / Italiano: Attrezzatura

Ausstattung im Architekturkontext bezieht sich auf die Einrichtungen, Möbel, Geräte und andere funktionale Elemente, die in einem Gebäude oder Raum platziert sind, um seine Nutzung zu unterstützen und zu verbessern. Die Ausstattung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Räumen und Gebäuden, da sie sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Ausstattung im architektonischen Kontext erörtern, Beispiele für verschiedene Arten von Ausstattung bieten, wichtige Überlegungen hervorheben und ähnliche architektonische Konzepte betrachten.


Aussteifende Wände
dienen der Aussteifung des Gebäudes oder der Knickaussteifung tragender Wände. Sie gehören nicht zu den tragenden Wänden, da sie vorrangig zur Abtragung horizontaler Lasten (z.B. Wind) herangezogen werden und nur anteilig Lasten aus der Decke mit übernehmen. 

English: Bracing / Español: arriostramiento / Português: contraventamento / Français: contreventement / Italiano: controventatura

Aussteifung bezeichnet im Architekturkontext die baulichen Maßnahmen und Konstruktionen, die dazu dienen, ein Bauwerk oder Bauwerksteile gegen horizontale Kräfte wie Wind, Erdbeben oder andere seitliche Belastungen zu stabilisieren. Eine ausreichende Aussteifung ist notwendig, um Verformungen zu minimieren und die strukturelle Sicherheit eines Gebäudes zu gewährleisten.


Ausstiegsfenster werden nach außen geklappt und erleichtern den Weg aufs Dach, z.B für Wartungsarbeiten. Ausstiegsfenster sind vor allem notwendig, wenn ein Schornsteinfeger einen Zugang zum Dach benötigt, um seine oft jährliche Wartungs- und Kontrollarbeiten zu vollziehen.

English: Extension / Español: Extensión / Português: Extensão / Français: Extension / Italiano: Estensione

Auszug im architektonischen Kontext kann sich auf verschiedene Konzepte und Situationen beziehen, abhängig vom spezifischen Anwendungsbereich. Am häufigsten wird der Begriff jedoch im Zusammenhang mit Möbeln, Gebäudeteilen oder Konstruktionen verwendet, die aus ihrer ursprünglichen Position herausgezogen oder erweitert werden können.

English: Authenticity / Español: Autenticidad / Português: Autenticidade / Français: Authenticité / Italiano: Autenticità

Authentizität im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Echtheit und Integrität eines Gebäudes oder eines architektonischen Elements. Es geht darum, dass die Struktur und Gestaltung eines Bauwerks den ursprünglichen oder traditionellen Charakter widerspiegeln und nicht verfälscht oder nachgeahmt sind.

Deutsch: AutoCAD / Español: AutoCAD / Português: AutoCAD / Français: AutoCAD / Italiano: AutoCAD

AutoCAD ist eine weit verbreitete CAD-Software (Computer-Aided Design) zur Erstellung von 2D- und 3D-Konstruktionszeichnungen. Im Architekturkontext wird AutoCAD für die Planung, Modellierung und Dokumentation von Bauprojekten genutzt. Architekten verwenden das Programm zur Erstellung präziser Grundrisse, Fassadenansichten und Detailzeichnungen, die als Grundlage für Bauanträge und Ausführungspläne dienen.