E
ESG Glas ist die Abkürzung für
Einscheibensicherheitsglas . Bei der Herstellung werden Glasscheiben bei ca. 650 Grad in Öfen erhitzt und danach rasch mit kalter Luft abgekühlt. Durch das schnelle Abkühlen der Glasoberfläche und das langsamere Abkühlen im Inneren vom
Glas entstehen unterschiedliche Spannungen. Im Kern entsteht eine Zug- und in der Oberfläche eine Druckspannung.
Weiterlesen ...
Estrich ist ein auf einem tragenden Untergrund oder auf einer trennenden Folie oder Dämmschicht hergestellter
Boden, der auch mit einem Belag versehen werden kann. Der Estrich wird im flüssigen Zustand vergossen und härtet dann aus. Diese Schicht wird meistens aus
Zement hergestellt, kann aber auch aus
Kalk,
Gips oder
Mörtel betsehen.
Estrichmörtel ist ein sehr trockener Zementmörtel mit relativ hohem Bindemittelgehalt zur Herstellung von
Estrich . Der Wasserzusatz muss geringgehalten werden, um Schwindrissbildung und das Entstehen kleinerer Wasserpfützen beim
Abziehen des Estrichs zu vermeiden. Der
Estrichmörtel hat das Mischungsverhältnis 1 Teil
Zement : 3 Teile Sand.
Weiterlesen ...
Etagenheizungen sind separate Heizungssysteme in mehrstöckigen Gebäuden. Die Etagenheizung versorgt also nur eine Etage bzw. Wohnung mit Wärme. Meistens handelt es sich hierbei um Durchlauferhitzer oder Heizkessel bzw. Niedertemperaturkessel .
Die Etagenwohnung, also das Wohnen auf einer Etage, wird häufig mit dem Begriff des "Massenwohnens" assoziiert. Große Wohnblöcke und lang gezogene Gebäudezeilen verbunden mit Anonymität, Eintönigkeit und mangelnder Privatsphäre prägen das vorherrschende Bild vieler Menschen bezüglich des Geschosswohnungsbaus.
Weiterlesen ...
Die
4 Eulerfälle beschreiben das Knickverhalten von Stützen. Sie wurden nach dem schweizer Mathematiker Leonhard Euler benannt.
Weiterlesen ...
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht sind. Es werden darin die Eigengewichte der Baustoffe , anzunehmende Verkehrs-Wind und Schneelasten und Entwurfshinweise angegeben.
Weiterlesen ...
Das Eventmarketing ist eine wichtige Kommunikationsmaßnahme im Vertrieb von Immobilien, da oft herkömmliche Werbemaßnahmen, wie Anzeigen, Verkaufsschilder etc., in Zeiten der Reizüberflutung nicht mehr wahrgenommen werden.
Weiterlesen ...
Der Expressionismus ist ein Architekturstil, der sich vor dem ersten Weltkrieg vor allem durch die Materialien Backstein und Glas ausdrückte.
Weiterlesen ...
Die extensive Dachbegrünung ist eine relativ anspruchslose Begrünung, welche sich weitgehend selbst erhalten und weiterentwickeln kann. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Moosen, Kräutern und Gräsern, wodurch die Aufbauhöhe (4-15 cm) gering gehalten werden kann. Eine
Extensivbegrünung eignet sich auch für bis zu 15° geneigte
Dächer.