H
Der Holzständerbau ist eine Art Skelettbauweise bzw. Fachwerkbauweise. Mit stumpfstoßenden Ständer-, Rähm- und Schwellenhölzern ermöglicht sie eine gestalterisch offene Bauweise.
Eine Holzwolle-Leichtbauplatten ist eine Bauplatte, die aus Holzwolle und einer Bindung aus Zement-Magnesitgemisch besteht und somit aus einer mineralischen Ebene besteht.
Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL) sind Leichtbauplatten, die aus langfaserigen, gehobelten Fichten- oder Kiefernholzwolle und mineralischen Bindemitteln, wie Zement oder Magnesit besteht. Die steifen Platten sind schwer entflammbar und eignen sich als Wärmedämung und als Putzträger.
Homeoffice (auch Home-Office, zu deutsch: "Heimatbüro" bzw. "Büro im eigenen Wohnhaus") ist eines der Schlagworte der New Economy. Schließlich ist flexibles Arbeiten von zuhause aus in vielen Berufen Voraussetzung, nicht nur selbständige Architekten brauchen heutzutage ein funktionierendes Homeoffice.
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ( HOAI ) legt die Honorare dieser Berufsgruppen fest. Das Honorar kann bis zu 19 % der Gesamtkosten eines öffentlichen Bauprojektes betragen.
Das Hookesche Gesetz beschreibt einen Grundsatz in der Tragwerksplanung, welches aussagt, dass im elastischen Bereich von vielen Baustoffen wie z.B. Holz und Stahl die Dehnungen den Spannungen proportional sind.
Die Horizontalabdichtung oder Horizontalsperre verhindert das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit in Bauteilen wie Wand und Bodenplatte.
Login