H
Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Haus im Haus', 'Hochbau', 'Hobbywerkstatt'
Hüttensteine werden künstlich hergestellt. Sie bestehen aus körniger Schlacke (Hüttensand) und hydraulischem Bindemittel . Die Steinrohlinge werden nicht wie z.B Ziegel gebrannt. Sie werden bei Innen- und Außenwänden verwendet.
Hydratation oder Hydration beschreibt die chemisch-physikalische Reaktion von Bindemitteln und Wasser. Wassermoleküle lagern sich an die gelösten Ionen.
Die chemisch-physikalische Reaktion von Bindemitteln mit Wasser wird Hydratation genannt. Bei der Hydratation entsteht eine sogenannte Hydratationswärme, da Energie freigesetzt wird, wenn sich die Wassermoleküle an die Ionen anlagern.
- Hydraulische Bindemittel :
Hydraulische Bindemittel sind Bindemittel, die im Gegensatz zum unhydraulischen Bindemittel, auch unter Anwesenheit von Wasser abbinden und wasserunlöslich sind. Dies sind z.B Puzzolane, Trass , Zement sowie hydraulische Kalke .
Hydraulische Kalke, die vorwiegend aus Calciumsilikaten, Calciumaluminaten und Calciumhydroxid bestehen, können im Gegensatz zum Luftkalk durch Zuschlagstoffe wie Trass oder Hochofenschlacke unter Wasser erstarren und erhärten.
Ein Hygrometer (Feuchtemesser) ist ein Instrument, das anhand einer Skala die prozentuale Luftfeuchtigkeit in einem Raum anzeigt.