H
Die meisten Hinterhöfe in den Städten sind triste, zubetonierte Abstellplätze für Fahrzeuge, Mülltonnen und Gerümpel. Die Hinterhofbegrünung ist daher ein wertvoller Beitrag zur Wohnqualität und damit aus wirtschaftlicher Sicht auch eine Werterhöhung des Grundstücks.
Hinterlüftung ist die Bezeichnung für einen beabsichtigten und belüfteten Hohlraum hinter oder zwischen Bauteilen oder deren Schichten.
Hintermauerziegel werden bei zweischaligem Mauerwerk für die hintere Mauer verwendet. Aus diesem Grund müssen sie nicht frostbeständig sein oder eine für Sichtmauerwerk geeignete Oberfläche aufweisen.
Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. Die Hobbywerkstatt kann aber auch ganz allgemein als angemieteter Arbeitsraum eines Handwerkers verstanden werden, in dem seine Geräte, seine Werkzeuge und seine Technik fest untergebracht sind und den er zur Ausübung seines Handwerks nutzt.
Die Hofentwässerung dient dem Schutz von Flächen und Gebäuden vor Schäden durch Regenwasser oder Überschwemmungen. Sie ist ein Entwässerungssystem, was überschüssiges Wasser aus der geschützten unbebauten oder bebauten Fläche abführt. Die Hofentwässerung ist auch eine vorbeugende Maßnahme.
Fritz Höger (Höger, Fritz), der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt ist, erbaute dieses Gebäude im Jahre 1928 als Wohnhaus mit Handweberei.
Holz-Pelletheizungen sind automatisch beschickte Kleinfeuerungsanlagen und eignen sich hervorragend für Zentralheizungen im privaten Bereich.