H

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Haus im Haus', 'Hochbau', 'Hobbywerkstatt'
- Hartschaum-Dämmstoff:

Hartschaum-Dämmstoffe werden aus Polystyrol , Polyurethan und Phenolharzen hergestellt. Sie sind in verschiedenen Ausführungen im Handel erhältlich, werden jedoch meist in Form von Platten, Blöcken oder zugeschnittenen Formteilen verwendet.

HNF ist die Abkürzung für Hauptnutzfläche. Hauptnutzfläche und Nebennutzfläche (NNF) sind Bezeichnungen zur Unterteilung der Nutzfläche, die in einer früheren Variante der DIN 277 genutzt wurden. 2005 entfielen sie und wurden durch die 7. Nutzflächenkategorie “Sonstige Nutzungen” ersetzt.

Das Haus im Haus besteht grundsätzlich aus gestapelten Maisonette-Wohnungen in Zweier-Hausgemeinschaften, die sich beliebig vervielfachen und zusammenfügen lassen, so dass sich die eigentliche "Hausstruktur" häufig von der äußeren Gebäudehülle nicht einfach ablesen lässt.

Die Hausanschlussleitung besteht aus 3 Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Neutralleiter (N). Die Hausanschlussleitung wird in der Regel als Erdkabel mit mindestens 60 cm Tiefe unterhalb der Geländeoberfläche verlegt.

Zum Hausbau gehören üblicherweise die Planung gemäß Bebauungsplan, die Planung der Räume, die Gesamtstruktur des Gebäudes, die Gestaltung des gesamten Grundstücks und ein Kosten- und Projektmanagement.

Ein Hausflur ist der Empfangsbereich eines Hauses und der erste Raum, den Gäste betreten. Im Flur treffen praktische Einrichtung und persönlicher Geschmack aufeinander. Neben Garderobe, Schlüsselbord und Platz für Alltägliches führen vom Flur aus mehrere Türen in weitere Räume; in Häusern gehört auch eine Treppe in den ersten Stock zum Standard. Je nach Raumgestaltung ist unterschiedlich viel Platz vorhanden.

- Hausratsversicherung :
Eine Hausratversicherung ist eine Sachversicherung, welche die Kosten eines durch Brand, Explosion, Blitzschlag, Umwelteinflüsse, Raub, Vandalismus, ... entstandenen Schadens an der Einrichtung eines Gebäudes abdeckt. Auch Wiederherstellungskosten und Hotelaufenthalte sind in einer Hausratversicherung mit inbegriffen.

Hausschwamm ist ein saprotropher Pilz mit wattigem und hautartigem Oberflächenwachstum und wurzelartigen Strängen. Das Gefährliche ist, dass er sich an der lichtabgewandten Seite des Holzes, also in verdeckten Bereichen ansiedelt und daher häufig erst sehr spät entdeckt wird.

Haustechnische Anlagen werden auch als Versorgungstechnik bezeichnet. Sie umfassen alle fest eingebauten technischen Einrichtungen, die benötigt werden, um ein Gebäude zu nutzen. Dazu zählen z.B. Heizungs- und Sanitäranlagen, Beleuchtung, Belüftung, ...

Der Heizenergiebedarf ist die Größe, die aufzeigt, wie viel Energie nötig ist, um ein Gebäude zu heizen. Verrechnet mit den einzelnen Wirkungsgraden der Heizanlagen ergibt sich der jährliche Heizenergieverbrauch- also wieviel Brennstoff (Heizöl, Erdgas, ...) jährlich benötigt wird.