T

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Tiefgarage', 'Ton', 'Tektur'

Terrazzo ist ein fugenloser Zementestrich mit kleinen Natursteinstücken und farbigen Natursteinkörnungen. Er kann wie ein Estrich gegossen werden und wird dann nach dem Erhärten geschliffen. Für eine leichtere Verlegung gibt es Terrazzo auch als Platten.

TF ist die Abkürzung für (eine) --->Technische Funktionsfläche(n) und für --->Technikfläche.

Thermographie ist ein Messverfahren, das den Wärmeaustritt eines Gebäudes misst. Das Verfahren baut darauf auf, dass jeder Körper entsprechend seiner Temperatur Wärme abgibt. Eine Thermographiekamera kann diese Wärmestrahlung aufnehmen und in eine Oberflächentemperatur umwandeln.


Thermohaut
 ist eine veraltete Bezeichnung für Wärmedämmverbundsystem (WDVS ).


Tiefengestein ist ein in der Tiefe langsam erstarrendes und daher dichtes grobkristallines Erstarrungsgestein mit gut polierbaren Eigenschaften. Die wichtigsten Vertreter der Tiefengesteine sind Granit , Granodiorit, Diorit und Gabbro. Es handelt sich um Gesteine der Kalkalkali- Reihe.

Tiefgaragen sind Garagen , deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche liegen. Für die Planung einer Tiefgarage müssen bestimmte Maße eingehalten werden. Ein Stellplatz muss mindestens 5 m lang sein.


Ton ist ein natürlich vorkommendes Material, das im gebrannten Zustand der Ziegelherstellung dient. Die einzelnen Tonmineralteile haben eine Korngröße unter 0,01 mm und sind durch Verwitterung enstanden. Ton besteht aus Kaolinit und feinen Quarz -, Feldspat-, Kalkspat- und Glimmerteilchen sowie Schluff.

Der Begriff Torantrieb beschreibt unterschiedliche elektronische und mechanische Systeme, die verschiedene Tore automatisiert und/oder auf Knopfdruck öffnen und schließen können. Es gibt verschiedene Arten an Tor, für die wir diese Technik installieren können. Für Privatpersonen ist der häufigste Anwendungsbereich für einen Torantrieb eine Garage und ihr Rolltor. Auch in der Industrie finden sie häufig Anwendung.


Tragende Konstruktionen
haben die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und in den Baugrund abzugeben. Das Ableiten und Tragen von Lasten kann die alleinige Aufgabe eines tragenden Bauteils sein, wie z.B. von Stützen und Deckenbalken. Andere tragende Konstruktionen, wie Decken oder Wände, haben außderdem zusätzliche Aufgaben, wie z.B, das Gebäudeinnere vor klimatischen Einflüssen zu schützen.


Tragend ist ein Wand
, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände etc. abträgt. Mauersteine und Mörtel für tragende Wände werden mit Mindest-Festigkeiten hergestellt. Tragende Wände werden aus Beton , Kalksandstein oder Mauerziegel hergestellt, nicht tragende Wände sind Leichtbauwände aus Gipskartonplatten , Holz oder Leichtbausteinen.

Ähnliche Artikel

Digitale Werkzeuge ■■■■
- - - - Digitale Werkzeuge sind Softwareanwendungen und Technologien, die Architekten und Bauprofis bei . . . Weiterlesen
CAD in der Architektur ■■■
Unter CAD (Computer Aided Design zu Deutsch Computerunterstütztes Design oder Konstruieren.) versteht . . . Weiterlesen
Strom ■■■
Elektrischer Strom, oft einfach als Strom bezeichnet, ist die Bewegung von elektrisch geladenen Teilchen, . . . Weiterlesen
SCADA auf wind-lexikon.de■■
Lexikon - Lexikon S, S: SCADA --- . . . Weiterlesen
Ambiente ■■
Ambiente im Architekturkontext bezieht sich auf die Atmosphäre, Stimmung und den Gesamteindruck eines . . . Weiterlesen
Inneneinrichtung ■■
Zur Inneneinrichtung eines Hauses gehört die Einrichtung eines Innenraums, also Möbel für den Innenbereich; . . . Weiterlesen
Kronleuchter ■■
Ein Kronleuchter (auch Lüster, Luster) dient der Beleuchtung. hängt von der Decke, besteht aus mehreren . . . Weiterlesen
Einrichtung ■■
Die Einrichtung bezieht sich auf die innere Gestaltung eines Gebäudes oder einer Räumlichkeit. Es umfasst . . . Weiterlesen
Beleuchtung ■■
Der Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer künstlichen Lichtquelle (Beleuchtungsanlage) . . . Weiterlesen
Koordination ■■
In der Welt der Architektur ist die Koordination ein entscheidender Prozess, der sicherstellt, dass ein . . . Weiterlesen