F
Mit der Finite Elemente Methode (FEM) lassen sich die Eigenschaften komplexer Bauteile analysieren und durch die Variation von Parametern die Einflüsse konstruktiver Änderungen simulieren.
Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach geneigten Dach, das eine Neigung von 22° und weniger aufweist.
Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer Fläche verteilt sind. Wind oder das Eigengewicht einer Decke erzeugen Flächenlasten. Flächenlasten werden in kN/m² angegeben. Siehe auch Streckenlasten , Punktlasten .
Der
Flächennutzungsplan ist ein Bauleitplan für die jeweilige Gemeinde, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die Bodennutzung gemäß den voraussehbaren Bedürfnissen in den Grundzügen darstellt. So weist er z.B. Flächen für Sport- und Spielplätze, Schulen, Industrie-, Wohn- und Erholungsgebiete aus. Auf seiner Grundlage wird der
Bebauungsplan entwickelt.
Der
Flachkollektor ist ein Sonnenkollektor, bei dem der Absorber in einem flachen, wärmegedämmten Gehäuse untergebracht ist, das mit einer Glasplatte verschlossen wurde. Die Eintrittsfläche des
Flachkollektors ist etwa ebenso groß wie die Absorberfläche. Die Preise für einen
Flachkollektor sind deutlich niedriger als für die leistungsfähigeren
Vakuum-Röhrenkollektoren .
Flachziegel sind im Gegensatz zum
Hohlziegel ebene, nicht profilierte
Dachziegel , so wie der
Biberschwanzziegel im Rund-, Segment-, Spitz-, Gerad-, Rautenspitz, im Gotischen oder Sechseckschnitt. Eine weitere Variante des
Flachziegels ist der Schwalbenschwanz-Ziegel.
Eine
Fledermausgaube ist eine
Dachgaube , deren Frontansicht dem Hauptdach gegenüber leicht geschwungen hervortritt, wobei die geschwungene Linie in das
Dach fließt ohne senkrechte Seitenflächen aufzuweisen, die bei der Schleppgaube und Satteldachgaube typisch sind.
Die Flexibilität von Gebäuden und Wohnungen soll vielseitige Nutzungen zulassen und Grundlage für verschiedene Haushaltsformen bzw. Zielgruppen sein.