F

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Fertigfußboden', 'Fenster', 'Floristische Innenarchitektur'

English: Façade Design / Español: Diseño de Fachadas / Português: Design de Fachadas / Français: Conception de Façade / Italiano: Progettazione della Facciata

Fassadengestaltung ist ein Begriff, der im Architektur-Kontext verwendet wird, um das Design und die Gestaltung der äußeren Front eines Gebäudes zu beschreiben. Die Fassadengestaltung umfasst ästhetische, funktionale und technische Aspekte, die das Erscheinungsbild, die Energieeffizienz und die strukturelle Integrität eines Gebäudes beeinflussen.

English: facade cleaning / Español: limpieza de fachadas / Português: limpeza de fachadas / Français: nettoyage de façades / Italiano: pulizia delle facciate

Fassadenreinigung im Architekturkontext bezeichnet den Prozess der Reinigung der Außenflächen eines Gebäudes, um Verschmutzungen, Ablagerungen, Witterungsschäden und biologische Verunreinigungen zu entfernen. Dabei kommen verschiedene Methoden und Techniken zum Einsatz, um sowohl die Ästhetik der Fassade zu verbessern als auch die Baumaterialien vor Schäden zu schützen und deren Lebensdauer zu verlängern. Fassadenreinigung ist besonders wichtig für repräsentative oder historische Gebäude, aber auch bei modernen Bauten spielt sie eine zentrale Rolle.

English: Facade renovation / Español: Renovación de fachada / Português: Renovação de fachada / Français: Rénovation de façade / Italiano: Ristrutturazione della facciata

Fassadenrenovierung bezeichnet im Architekturkontext die Maßnahmen zur Instandsetzung und Modernisierung der äußeren Gebäudefront. Diese Renovierung kann ästhetische, funktionale und energetische Verbesserungen umfassen.

English: Facade renovation / Español: Renovación de fachada / Português: Renovação de fachada / Français: Rénovation de façade / Italiano: Ristrutturazione della facciata

Fassadensanierung bezeichnet im Architekturkontext die Instandsetzung, Modernisierung oder Erneuerung der äußeren Wandflächen eines Gebäudes. Diese Arbeiten zielen darauf ab, Schäden zu beheben, das Erscheinungsbild zu verbessern und die Energieeffizienz zu erhöhen, während oft auch denkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

English: Façade Cladding / Español: Revestimiento de Fachadas / Português: Revestimento de Fachadas / Français: Revêtement de Façade / Italiano: Rivestimento della Facciata

Fassadenverkleidung ist ein wesentliches Element in der Architektur, das sich auf die äußere Verkleidung eines Gebäudes bezieht. Diese Verkleidung kann aus verschiedenen Materialien bestehen und hat sowohl ästhetische als auch funktionale Zwecke.

Als Fäulnis beschreibt man die Zersetzung organischer Substanzen. Fäulnis erscheint bei Holz in Form von Pilzen und Schwämme, z.B. durch den Hausschwamm, Kellerschwamm, Porenschwamm, Tannenblättling, Moderfäule oder Bläue.

English: Lack of maintenance / Español: Falta de mantenimiento / Português: Falta de manutenção / Français: Manque d’entretien / Italiano: Mancanza di manutenzione

Fehlende Wartung bezeichnet das Versäumnis, ein Gebäude oder eine bauliche Anlage regelmäßig zu inspizieren, instand zu halten und notwendige Reparaturen durchzuführen. Im Architekturkontext führt mangelnde Wartung oft zu Bauschäden, Sicherheitsrisiken und Wertverlust. Besonders betroffen sind Fassaden, Dächer, technische Anlagen und tragende Strukturen.

Feldspat ist eine weiße, grauweiße oder rötliche Mineralgruppe, in der Orthoklas und Plagioklase zusammengefasst sind.

FEM ist die Abkürzung für Finite Elemente Methode. Durch diese Methode lassen sich die Eigenschaften komplexer Bauteile analysieren und durch die Variation von Parametern die Einflüsse konstruktiver Änderungen simulieren.

English: Window / Español: Ventana / Português: Janela / Français: Fenêtre / Italiano: Finestra

Der Begriff Fenster stammt von dem lateinischen Wort fenestra. Es beschreibt eine Tageslichtöffnung in einer senkrechten oder schrägen Raumbegrenzungsfläche wie einer Außenwand oder einem Dach.