F

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Fachwerk', 'Fertigfußboden', 'Flächenlasten'

Fertiggaragen werden aus den unterschiedlichsten Baustoffen im Werk gefertigt und samt Fundament an den künftigen Standort geliefert.

Ein Fertighaus ist eine vorgefertigte Wohnstruktur, die in Teilen in einem Werk oder einer Fabrik hergestellt und dann an der Baustelle montiert wird. Im Architektur Kontext stellt ein Fertighaus eine moderne und effiziente Möglichkeit dar, ein Wohnhaus zu errichten. Es bietet zahlreiche Vorteile, darunter Zeit- und Kostenersparnis sowie eine hohe Anpassbarkeit an die Bedürfnisse der Bewohner.

Die Fertigstellung einer Wohnung im Sinne des Steuerrechts ist dann gegeben, wenn der Bezug zugemutet werden kann.


Der Fertigstellungstermin ist der Zeitpunkt zu dem das zu errichtende Gebäude bezugsfertig ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle wesentlichen bautechnischen Arbeiten abgeschlossen sein. Dieser Termin wird bei Vertragsabschluss festgelegt. Bei Nichteinhaltung können Schadensansprüche des Bauherrn geltend gemacht werden.

Fertigtreppen werden im Werk vorgefertigt, so dass eine schnelle und saubere Montage auf der Baustelle gewährleistet wird.

Die Festigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft, die den Widerstand gegen plastische Verformung oder Trennung eines Körpers bei äußerer Beanspruchung wie Zug, Druck etc... beschreibt. Baustoffe sind in unterschiedliche Festigkeitsklassen eingeteilt. Die Bestimmung der Festigkeit bei Baustoffen ist Voraussetzung für ihre sichere statische Berechnung.

 

Die Feuchteabgabe beschreibt bei Lebewesen das Schwitzen, bei unbelebter Materie das Ausdiffundieren aufgenommer herstellungs- oder witterungsbedingter Feuchte über ihre Oberfläche.


Das Feuchtemesser ist eine andere Bezeichnung für Hygrometer .

In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder um ein Gebäude herum. Feuchtigkeit kann auf verschiedene Weise in Gebäuden eindringen und kann zu Schäden an der Bausubstanz und an den Einrichtungen führen.


Feuerfester Mörtel ist ein spezieller Mörtel aus Zement und feuerfesten Zuschlagsstoffen. Häufig wird er mit Druckluft als Putz aufgetragen.