K
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :
Als Kernholz wird der innere kaum noch wasserführende, meist dunkle Teil des Stammquerschnitts bezeichnet. Kernholz ist totes Holz.
KGF ist die Abkürzung für Konstruktions-Grundflächen. Diese dürfen in gewerblichen Räumen gemäß GIF und Din 277 nicht in die Mietfläche einfließen.
Kiefernholz ist ein recht dauerhaftes Holz, welches eine weiße bis rötliche Färbung aufweist.
Das Klappfenster ist ein spezieller Fensterverschluss mit beweglichen Fensterflügeln. Die Flügel des Klappfensters sind, im Gegensatz zum Kippfenster , oben angeschlagen und öffnen unten nach außen oder nach innen.
Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik in den Rahmen geklappt werden können. Es ist so konstruiert, dass es sowohl geöffnet als auch geschlossen werden kann, wodurch es die Belüftung im Inneren erleichtert und gleichzeitig den Schutz vor Regen und Lärm bietet.
In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem Gehalt an organischen Stoffen an. Die Beseitigung dieser Schlämme setzt die Klärschlammstabilisation voraus.
Login