K
Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'KGF', 'Kanneluren', 'Kerngebiet MK'
- Komplextrennwand :
Nach den Prämienrichtlinien sind Komplextrennwände bauliche Trennungen, die Gebäude oder Gebäudegruppen in Komplexe unterteilen. Wegen ihrer besonderen brandschutz- und versicherungstechnischen Bedeutung werden an Komplextrennwände höhere Anforderungen als an Brandwände gestellt.
Kompressionswärmepumpen ist eine der weit verbreiteste Technik unter den verschiedenen Ausführungen der Wärmepumpen. Die Verdichter sind häufig als Kolbenmaschinen ausgeführt, daneben kommen auch Rollkolben- und Schraubenverdichter zum Einsatz, die für eine Drehzahlregelung gut geeignet sind.
Weitere Infos siehe Wärmepumpe
Die Konkurrenzanalyse ist eine von vier wichtigen Analysen innerhalb des Immobilien-Researches. In der Regel existiert ein zu realisierendes Projekt nicht allein am Markt, sondern teilt sich diesen mit einer Vielzahl von Konkurrenzobjekten, die im Idealfall genauestens ermittelt und beobachtet werden sollten.
Eine Konsole ist ein auskragender Vorsprung aus einer Wand oder einem Pfeiler zur Auflagerung von Stein-, Beton - oder Holzkonstruktionen.
Eine Konstruktions-Grundfläche darf in gewerblichen Räumen gemäß GIF und DIN 277 nicht in die Mietfläche einfließen. Konstruktions-Grundflächen umfassen folgende Flächen:
Die Konstruktionsgrundfläche (KGF ) ist die Summe der Grundflächen der aufgehenden Bauteile aller Grundrissebenen eines Bauwerkes.
Der Konstruktivismus ist eine Stilepoche, bei der die Architektur auf ihre unbedingt notwendigen funktionalen Elemente reduziert wird, damit auschließlich die Konstruktion dominiert. Ornamente oder andere Verschönerungen waren verpönt.
Die Konturverfolgung ist eine automatisch arbeitende Funktion, die nach gewissen Regeln einer vorgegebenen Kontur folgt (beispielsweise einem Linienzug).