K

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Kölner Dom', 'Kämpfer', 'Kuppel'

English: Condensation / Español: Condensación / Português: Condensação / Français: Condensation / Italiano: Condensa

Kondenswasser bezeichnet im Kontext der Architektur die Bildung von Wassertröpfchen auf Oberflächen als Ergebnis des Prozesses, bei dem Wasserdampf in der Luft zu flüssigem Wasser kondensiert. Dies tritt typischerweise auf, wenn warme, feuchte Luft auf kältere Oberflächen trifft.

Die Konkurrenzanalyse ist eine von vier wichtigen Analysen innerhalb des Immobilien-Researches. In der Regel existiert ein zu realisierendes Projekt nicht allein am Markt, sondern teilt sich diesen mit einer Vielzahl von Konkurrenzobjekten, die im Idealfall genauestens ermittelt und beobachtet werden sollten.

English: Conservation / Español: Conservación / Português: Conservação / Français: Conservation / Italiano: Conservazione

Konservierung ist der Prozess des Schutzes, der Erhaltung und der Pflege von Bauwerken und Materialien, um deren historisches, kulturelles und architektonisches Erbe zu bewahren. Im architektonischen Kontext bezieht sich Konservierung auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die ursprüngliche Substanz und den Charakter von Gebäuden und Strukturen zu erhalten.

Eine Konsole ist ein auskragender Vorsprung aus einer Wand oder einem Pfeiler zur Auflagerung von Stein-, Beton - oder Holzkonstruktionen.

English: Construction / Español: Construcción / Português: Construção / Français: Construction / Italiano: Costruzione

Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Konstruktion auf den Prozess des Entwerfens und Errichtens von Gebäuden und anderen physischen Strukturen. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter die Planung, das Design, die Materialauswahl, die Bautechniken und die Implementierung von Projekten. Die Konstruktion ist ein zentraler Bestandteil der Architektur, der nicht nur die ästhetischen und funktionalen Anforderungen eines Gebäudes berücksichtigt, sondern auch die technischen und strukturellen Aspekte, um Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Eine Konstruktions-Grundfläche darf in gewerblichen Räumen gemäß GIF und DIN 277 nicht in die Mietfläche einfließen. Konstruktions-Grundflächen umfassen folgende Flächen:

Die Konstruktionsgrundfläche (KGF ) ist die Summe der Grundflächen der aufgehenden Bauteile aller Grundrissebenen eines Bauwerkes.

Englisch: Construction material / Español: Material de construcción / Português: Material de construção / Français: Matériau de construction / Italiano: Materiale da costruzione

Im Architektur Kontext bezeichnet der Begriff Konstruktionsmaterial alle Baustoffe, die direkt für die Tragstruktur und den Aufbau eines Gebäudes verwendet werden. Es handelt sich dabei um Materialien, die statisch, funktional und bauphysikalisch wesentliche Aufgaben übernehmen – beispielsweise in Wänden, Decken, Stützen, Fundamenten oder Dachtragwerken.

Der Konstruktivismus ist eine Stilepoche, bei der die Architektur auf ihre unbedingt notwendigen funktionalen Elemente reduziert wird, damit auschließlich die Konstruktion dominiert. Ornamente oder andere Verschönerungen waren verpönt.

Die Konturverfolgung ist eine automatisch arbeitende Funktion, die nach gewissen Regeln einer vorgegebenen Kontur folgt (beispielsweise einem Linienzug).